Bau- und Energieberatungsservice in Südtirol

Zusätzlich zu den allgemeinen Leistungen (siehe eigenes Infoblatt) werden in Kooperation mit einer produktunabhängigen Vereinigung (Bildungs- und Energieforum AFB) in Südtirol folgende Dienstleistungen angeboten:
 

  • Bau- und Energieberatungsdienst
  • Messungen
  • Seminare

BAU- UND ENERGIEBERATUNGSSERVICE IN SÜDTIROL

Einstiegsberatung vor Ort

Vor-Ort-Beratung zu den verschiedenen energetischen Fragen im Baubereich, wie Wärmeschutzklassen (Klimahaus), Grundinformationen zur Baustoffwahl, Förderungen, Heizsysteme usw.
Beratungszeit: max. 1 Stunde 75,00 €
 

Energieberatung zur energetischen Gebäudesanierung

Lokalaugenschein inkl. Beratung zu den Möglichkeiten der verschiedenen Energiesparmaßnahmen, wie z.B. Wärmedämmung, Fensteraustausch, Austausch der Heizanlage und vieles mehr. Ein schriftlicher Kurzbericht wird nach erfolgter Beratung nachgereicht.
Beratungszeit: max. 1,5 Stunden 122,00 €
 

Energieberatung zur energetischen Gebäudesanierung eines Mehrfamiliengebäudes (Kondominium)

Beratung im Rahmen einer Kondominiumsversammlung über die verschiedenen Möglichkeiten einer energetischen Gebäudesanierung, wie z.B. die Wärmedämmung der einzelnen Bauteile, der Austausch der Heizanlage und Fenster, sowie deren Einsparpotential. Zudem werden die Möglichkeiten der Förderungen und Steuerbegünstigungen im Bereich der Energieeinsparung aufgezeigt. Die Beratung erfolgt im Rahmen eines Vortrages inkl. Diskussion, wobei die Teilnehmer eine schriftliche Kurzfassung der Präsentation erhalten.
Sollte vorab ein Lokalaugenschein erforderlich sein, so wird dieser separat verrechnet.
Vortrag: max. 2 Stunden 370,00 €
Lokalaugenschein pro Stunde 61,00 €
 

Energieberatung für den Neubau

Vor-Ort-Detailberatung zu den vielfältigen Möglichkeiten der Energieeinsparung, wie Wärmedämmung, Heizsysteme, Nutzung erneuerbarer Energien, anhand der Gebäudepläne. Ein schriftlicher Kurzbericht wird nach erfolgter Beratung nachgereicht.
Beratungszeit: max. 1 Stunde 85,00 €
 

Energiesparberatung

Bestandsaufnahme des Heiz-, Wasser- und Stromverbrauches. Vergleich mit anderen Haushalten inkl. Spartipps. Ein schriftlicher Kurzbericht wird nach erfolgter Beratung nachgereicht.
Beratungszeit: max. 1,5 Stunden 122,00 €
 

MESSUNGEN

Gebäudethermografie

Durchführung einer Gebäudethermografie (bis zu 10 Thermogramme) zur Wärmebrückenermittlung inkl. Verfassung eines schriftlichen Kurzberichts, welcher nach erfolgter Messung nachgereicht wird.
Zeitaufwand vor Ort: max. 1 Stunde
Hinweis: Die Messungen können nur in der kalten Jahreszeit durchgeführt werden.
Kostenpunkt für bis zu 6 Aufnahmen: 342,00 €
Kostenpunkt für bis zu 10 Aufnahmen: 366,00 €
 

Sonnenstandsdiagramme

Erstellung eines Sonnenstandsdiagrammes am Gebäudestandort zur Ermittlung des monatsbedingten Sonnenverlaufes (Sonnenauf- und untergang). Anhand des Diagramms (Handskizze) können die effektiven standortbezogenen Sonnenstunden ermittelt werden.
Kostenpunkt: 245,00 €

 

Hausbau- und Sanierungsseminar online und in Präsenz

Jeder Hausbau und jede Gebäudesanierung ist für den Bau- und Sanierungswillige eine große Herausforderung und stellt sie vor einen Berg voller Fragen. Fachexperten informieren über die verschiedensten Themenbereiche und bieten somit eine gute Basis um leichter Entscheidungen treffen zu können und sich im Dschungel des Bauwesen zu Recht zu finden.

Online-Seminare für das Jahr 2025

Förderungen und Steuerabzüge für die Altbausanierung im Überblick
Dienstag, 18. März von 18 bis 20 Uhr
Im Rahmen einer Gebäudesanierung gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten in den Genuss von finanziellen Anreizen zu kommen. Nichts ist dabei wichtiger, als sich rechtzeitig einen Überblick über die verschiedenen Förderungen und Steuerabzüge zu verschaffen.

Heizsysteme im Vergleich
Donnerstag, 20. März von 18 bis 20 Uhr
Die Möglichkeiten die eigenen vier Wände zu beheizen sind vielfältig. Das Online-Seminar zeigt die verschiedenen Möglichkeiten in produktneutraler Form auf und ist dabei behilflich die individuell richtige Entscheidung zu treffen.

Kubaturbonus und energetische Altbausanierung
Dienstag, 25. März von 18 bis 20 Uhr
Wer sein Gebäude unter besonderen Gesichtspunkten saniert, hat die Möglichkeit im Zuge dieser Sanierung das Gebäude zu erweitern. Dieses Kubaturgeschenk bietet eine Chance den Wohnbereich zu erweitern oder eine neue Wohneinheit zu schaffen, aber es hat auch sei Tücken, vor allem dann, wenn es um die Förderungen und Steuerabzüge geht.

Neu in Präsenz

Sanieren in der Praxis: Schritt für Schritt zum Eigenheim
Mittwoch, 27. März von 19 bis 22 Uhr in Bozen im Seminarraum des AFB
In diesem Vortrag werden Einblicke in die Sanierung eines Bauprojekts gegeben. Es werden praxisnah die Herausforderungen, die während des Prozesses auftreten können, sowie die notwendigen Entscheidungen bei Planung und Umsetzung thematisiert. Zudem wird aufgezeigt, wie Budget und Zeitplan realistisch eingehalten werden können. Der Vortrag liefert wertvolle Tipps und Inspirationen für alle, die ein eigenes Sanierungsprojekt angehen möchten – direkt aus der Praxis eines Bauvorhabens.

Zur Info: Eine weitere Seminarreihe findet auch im Herbst.


Weitere Details zum Seminar, sowie die Kontaktadresse für die Anmeldung sind unter http://www.afb.bz/afb_de/content/kurse/ enthalten.

 

ALLGEMEINE HINWEISE

Wichtig
Sämtliche Preise verstehen inklusive 22% MwSt. jedoch züzügl. der Fahrtspesen, welche mit einem Kostenpunkt von 0,73 €/km (inkl. MwSt.) verrechnet werden.

Werden die angegebenen Beratungszeiten überschritten, so wird jede weitere halbe Stunde mit 38,00 € (inkl. MwSt.) in Rechnung gestellt.

Bau- und Energieberatung der Verbraucherzentrale Südtirol
Jeweils montags von 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr unter der Nummer 0471-301430.

Nicht zu vergessen!
Eine Fülle von verschiedenen Informationen rund ums Thema Bauen und Wohnen ist auf der Internetseite der Verbraucherzentrale kostenlos zugänglich.

Stand
02/2025

like-512_0.png

like-512_0.png