Aktuelles

28.06.2022
Speiseeis aus der Eisdiele wird – so die Erwartung der meisten Verbraucher und Verbraucherinnen – aus wenigen einfachen, natürlichen Zutaten hergestellt. In der Realität ist das aber eher selten der Fall.
20.06.2022
Antitrust erlässt vorbeugende Verfügung gegen den Anbieter „Facile Energy“  
20.06.2022
Italiener und Italienerinnen schwören schon seit Langem auf Olivenöl. Inzwischen hat auch die Forschung zahlreiche Belege für die positive Wirkung von Olivenöl auf die menschliche Gesundheit geliefert, angefangen bei der Fettsäurenzusammensetzung: die Fette im Olivenöl bestehen großteils aus Ölsäure, einer einfach ungesättigten Fettsäure. Die Ölsäure kann das schädliche LDL-Cholesterin senken und so die Cholesterinwerte im Blut positiv beeinflussen. Neben einfach ungesättigten enthält Olivenöl auch geringere Mengen an mehrfach ungesättigten Fettsäuren.
15.06.2022
Sommer, Sonne, Sonnenschein. Die wohl ersehnteste Jahreszeit ist schon da. Doch was tun wenn die Wetterfrösche „hochsommerliche Temperaturen“ von über 35 Grad ankündigen? Hier einige Tipps, um gut durch diese heißen Tage zu kommen.   Falls möglich, die Hitze erst gar nicht ins Haus zu lassen
14.06.2022
Große Unterstützung für die Vorschläge der Verbraucherverbände zur Eindämmung der hohen Lebenshaltungskosten und zur Unterstützung der Familien in diesen schwierigen Zeiten  
13.06.2022
So genannte Detox-Diäten, Detox-Kuren, Detox-Pulver, Detox-Kapseln und Detox-Tees stehen derzeit hoch im Kurs. Detox steht dabei für Detoxifikation, also Entgiftung. In der Werbung und auf den Verpackungen der Produkte wird nichts weniger als die Reinigung des Körpers von Giftstoffen, Entschlackung, eine Gewichtsabnahme, die Stärkung des Immunsystems und mehr Energie versprochen – dank Inhaltsstoffen wie Spirulina- und Chlorella-Algen, Kurkuma, Extrakten aus Grüntee, Kürbiskernen, Brennnessel, Wacholderbeeren oder Löwenzahn.
09.06.2022
Am 10. Juni gehen italienweit alle Verbraucherverbände auf die Straße, um gegen Spekulationen und ungerechtfertigte Preissteigerungen zu protestieren.
Vorschläge der Verbände an Regierung sollen umgesetzt werden  
08.06.2022
Bei größeren Arbeiten muss der Kollektivvertrag auf den Dokumenten aufscheinen   Bei den Steuerabzügen für die verschiedenen Sanierungsarbeiten gibt es immer wieder Neuerungen. Die kürzlich erschienenen lassen einige Konsumenten aufatmen, bringen aber auch gleichzeitig wieder mehr Bürokratie mit sich.
31.05.2022
Der Schwimmbäder-Preisvergleich der VZS   Wenn die Temperaturen stetig nach oben klettern und die Sommerferien vor der Tür stehen, freuen sich Jung und Alt über die lang ersehnte Eröffnung der Südtiroler Freischwimmbäder und den erlösenden Sprung ins kühle Nass. Was außerdem die Sommersaison 2022 kennzeichnet ist die Aufhebung der Corona-Bestimmungen, die in den letzten zwei Saisonen zu gewissen Einschränkungen führten.
30.05.2022
Das Bircher Müsli (im Schweizerdeutschen Müesli), entwickelt um 1900 vom Schweizer Arzt Maximilian Oskar Bircher-Benner, ist der Klassiker unter den Müslimischungen. Im Originalrezept wird es aus Haferflocken zubereitet. Diese werden zwölf Stunden lang in der dreifachen Menge an Wasser eingeweicht und anschließend mit Zitronensaft, gezuckerter Kondensmilch, reichlich frisch geriebenen Äpfeln und geriebenen Haselnüssen oder Mandeln vermengt.
27.05.2022
Das „Recht auf Reparatur“   Unsere Eltern und Großeltern wissen es noch genau: Ein kaputter Schuh wird repariert im nu! Weggeworfen wurde - schon aus ökonomischen Gründen - kaum etwas, sondern repariert und wiederverwendet. Die derzeitige Wegwerfkultur, befeuert durch den Konsumrausch von Schnäppchen- und Aktionswochen (Black Friday lässt grüßen) darf getrost als Auslaufmodell betrachtet werden, da 77% der EU-Bürger ihre Geräte eher reparieren würden, als sie zu ersetzen.
23.05.2022
  Wir arbeiten derzeit gemeinsam mit anderen Verbraucherorganisationen an einem Projekt zur Digitalisierung. Bei Interesse ist es möglich, hier: https://www.umfrageonline.com/c/digitalisierung-vzs an einer kurzen Umfrage zum Thema teilzunehmen. Wir danken im Voraus!  
23.05.2022
Am 29.05.2022 empfehlen wir, "Nein" zu stimmen.   Flyer verfügbar unter: https://www.dirdemdi.org/images/de/pdf/Infoblatt-Referendum_abstimmen_4_fuer_Mail.pdf
23.05.2022
Der 22. Mai jeden Jahres ist der Internationale Tag der Artenvielfalt. „Ein guter Anlass, um auf die Bedeutung der Bestäuberinsekten für die menschliche Ernährung und für die Ökosysteme hinzuweisen“, findet Silke Raffeiner, die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Südtirol. „Denn rund 80 Prozent aller Wild- und Kulturpflanzen werden durch Insekten bestäubt. Ohne sie müssten wir auf viele Früchte und Gemüse verzichten, auch auf den Apfel.“
19.05.2022
Die VZS unterstützt das europaweite Vorhaben und die italienweite Initiative für einen vorsorglichen Umgang hinsichtlich 5G und Internet der Dinge.
16.05.2022
die Befugnisse der Antitrustbehörde zum Schutz der Verbraucher sollen gestärkt werden  
16.05.2022
  Spätestens vor Beginn der Erntesaison im eigenen Garten ist es an der Zeit, die Lebensmittel, die schon vor längerer Zeit eingefroren wurden, zu verbrauchen, um Platz für die Bevorratung der neuen Ernte zu schaffen. In der Tiefkühltruhe, dem Gefrierschrank oder Gefrierfach können Lebensmittel über einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden, da dank der tiefen Temperaturen (-18°C) die Aktivität von Mikroorganismen und Enzymen stark verlangsamt und der Verderb dadurch verzögert wird.
13.05.2022
Der Betrug mit den „Einmal-Passwörtern“   Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) und die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) haben in letzter Zeit zahlreiche Meldungen zu Betrügereien erhalten, die allesamt eines gemeinsam hatten: Die Betrogenen glaubten alle, mit einer Bank oder einem Kreditkarteninstitut zu tun zu haben.
10.05.2022

Vorsicht Falle: Statt „Skonti“ Verträge über mehrere tausend Euro!

Rücktritt innerhalb von 14 Tagen möglich

 
09.05.2022
Getrocknete Hülsenfrüchte sind reich an pflanzlichen Proteinen, Mineralstoffen und gesundheitsfördernden Ballaststoffen, vielseitig verwendbar, lange haltbar und zudem preiswert im Einkauf. Es spricht also viel dafür, Bohnen, Linsen und Kichererbsen öfter auf den Tisch zu bringen – gerne auch anstelle einer Fleischmahlzeit.  

like-512_0.png