Wer eine langfristige Strategie für mehr finanzielle Sicherheit verfolgt, braucht sich zunächst keine Gedanken über Geldanlagen zu machen. Es bringt mehr, sich mit den tagtäglichen Geldgeschäften auseinanderzusetzen.
Haushalt - Kleidung

News
Auf Jahresbasis 9.036 Euro mehr als der italienische Durchschnitt ausgegeben – Haushaltsbuch hilft
Das zentrale Statistikinstitut -ISTAT hat vor kurzem die Daten der Konsumausgaben der Familien veröffentlicht. Im Jahr 2018 haben die privaten Haushalte in Südtirol durchschnittlich pro Monat 3.324 Euro für Essen, Trinken, Wohnen, Mobilität usw. usf. ausgegeben. Die Hälfte der Familien gibt mehr als 2.938 Euro pro Monat für den Konsum aus (mediane Ausgaben).
VZS gibt 12 praktische Tipps
Heuer und in Zukunft jährlich am 7. Juni steht die Sicherheit unserer Nahrung im Mittelpunkt. Die Vereinten Nationen haben diesen Tag zum jährlichen Welttag der Lebensmittelsicherheit erklärt. Die Verbraucherzentrale Südtirol gibt Tipps für eine gute Hygiene in der Küche.
Wie die zuständige nationale Regulierungsbehörde ARERA vor einigen Wochen mitgeteilt hat, können KundInnen ab 1. Jänner 2019 auch für Gasrechnungen im Falle von erheblichen Verspätungen bei der Abrechnung, für die der Verkäufer oder der Verteiler verantwortlich sind, die Verjährung einwenden und lediglich jene in Rechnung gestellten Beträge bezahlen, die sich auf den Verbrauch der letzten zwei Jahre beziehen.
An Landeshauptmann Dr. Arno Kompatscher
An die Mitglieder der Landesregierung
An den Gemeindenverband
Die Gemeinden müssen die Gesuchsmöglichkeiten endlich aktivieren!
Es ist mehr als ein Jahr vergangen, seit auf Landesebene der rechtliche Rahmen für den Wasser-Bonus geschaffen wurde.
An den Bozner Bürgermeister Dr. Renzo Caramaschi
An die Mitglieder der Umweltkommission der Gemeinde Bozen
Zur angekündigten Erhöhung der Seab-Tarife von 8,5%
VZS ist unzufrieden und verlangt Kosteneinsparungen
Gestern wurde bekannt dass Seab vorhat, mit 2019 die Müllgebühren beträchtlich zu erhöhen, und zwar um 8,5% im Vergleich zu 2018.
Stiftung Warentest: Gut und günstig sind kein Widerspruch
Die Stiftung Warentest testet regelmäßig Matratzen, so auch in diesem Jahr. In den Kategorien Viskoschaum- und Latexmatratze wurde jeweils ein Testsieger gekürt.
Teuer ist nicht immer gut
Kunden müssen in Geschäften umfassend über die verschiedenen Produkte informiert werden. Auch mit Blick auf Schuhe gibt es entsprechende Kennzeichnungsvorschriften.
Doch eine Markterhebung der Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) der letzten Woche zeigt, dass viele Shops in den beiden Einkaufszentren Bozens nur lasch mit der Schuhkennzeichnung umgehen. Auf Anregung von VerbraucherInnen wurden über 1.100 Paar Schuhe kontrolliert, wobei bei 16% der Schuhe die vorgesehene Etikettierung nicht regelrecht angebracht war.
VZS: Gemeinden sollten bald aktiv werden
Im Rahmen seiner Gesetzgebungskompetenzen hatte der Landtag im August die Durchführungsverordnung für die Trinkwassertarife in Südtirol beschlossen (DLH Nr. 29 vom 16.08.2017). Die Verordnung setzt die Vorgaben des entsprechenden Landesgesetzes um (LG 8/2002, Art. 8), welches wiederum auf den Grundsätzen der EU-Richtline 2000/60/EG fußt.
VZS: Lebenshaltungskosten laufen mit Automatenspiel, Lotterien und Rubbellos leicht aus dem Ruder
VZS: Unterschiede bis zu 159%, Gemeinden sind auf dem richtigen Weg
Die Treibstoffpreise der Beobachtungsstelle des MISE (Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung) sind zur offiziellen Quelle der ISTAT geworden
Jedes Jahr überprüft und berichtigt das ISTAT die Liste der Produkte, welche in den Warenkorb kommen. Der Warenkorb gibt an, bei welchen Produkten der Preis erhoben wird, mit dem Ziel die Inflation zu messen. Beim jährlichen Update werden entsprechende gängige Produkte hinzugefügt, bzw. veraltete Produkte wieder gestrichen.
Jedes Jahr 10.000 Haushaltsunfälle in Südtirol
In der Verbraucherzentrale gehen derzeit jede Woche mindestens 25 Anrufe zum Thema Lebensversicherungen ein: besorgte VerbraucherInnen möchten sich über Ihre Polizzen informieren.
Es handelt sich dabei meist um eine Art von Verträgen, die für einen enorm langen Zeitraum abgeschlossen wurden (z.B. 30, 35 Jahre), bei denen der zu zahlende Betrag jedes Jahr um einen beträchtlichen Prozentsatz steigt und die über eine Vermittlergesellschaft verkauft wurden.
Infos
Sie können die Excel-Datei, die als Download-Version angeboten wird, verwenden oder Sie können auch ein eigenes, auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidertes Haushaltsbuch entwerfen.
Starten können Sie an jedem Monatsanfang. Bevor Sie jedoch mit der Haushaltsbuchführung beginnen, ist ein Kassensturz notwendig: Zählen Sie Ihr Bargeld und kontrollieren Sie den aktuellen Kontostand.
Wenn ein Todesfall eintritt, kommen auf die Hinterbliebenen viele Entscheidungen zu. Je besser jemand auf diese Situation vorbereitet ist, um so weniger ist er oder sie unüberlegten Käufen und unnötigen Ausgaben ausgeliefert. Informierte BürgerInnen werden in Zukunft außerdem dazu beitragen, dass der Markt insgesamt transparenter wird.
Übernahme der Beisetzungskosten Mittelloser durch die Gemeinde
Bei den Bestattungskosten gibt es keine Einkommensuntergrenze, unter welcher die Gemeinde die Kosten übernimmt. Vielmehr gelten folgende Regeln:
Wie oft braucht’s den Kaminkehrer in Südtirol?
Von der Planung zur Überprüfung der Tauglichkeit
Für alle neu zu errichtenden, umzubauenden oder zu sanierenden Abgasanlagen muss der Bauherr dem zuständigen Kaminkehrer eine entsprechende Planunterlage zur kostenlosen Begutachtung vorlegen.
Im Zuge der Bauausführung der Abgasanlage führt der Kaminkehrer mindestens eine Rohbaubesichtigung durch.
Um gezielt Energie sparen zu können, muss man zuerst wissen, wo am meisten Energie verbraucht wird. In der folgenden Tabelle ist der durchschnittliche Energieverbrauch nach Bereichen aufgeschlüsselt.
Die Höhe des jährlichen Stromverbrauchs eines Haushalts hängt einerseits von der Anzahl der verwendeten Elektrogeräte, deren Alter bzw. Energieeffizienz und der Betriebsstunden ab, andererseits aber auch von der Anzahl der Personen im Haushalt und deren Benutzerverhalten.
Durch eine gezielte Verbrauchskontrolle, mittels z.B. der Energie-Check-Karte, und einem energiesparenden Benutzerverhalten, kann ohne größere Investitionen bereits einiges an Geld eingespart werden.
Stromspartipps
Allgemeine Tipps: