Der Kalkgehalt im Leitungswasser, also die Menge der gelösten Salze von Kalzium und Magnesium, und damit der Härtegrad hängen davon ab, durch welche Gesteinsarten das Regenwasser auf seinem Weg fließt. Regenwasser ist sehr weich. Eher weiches Wasser entsteht, wenn es durch Granit-, Schiefer- und Sandsteinböden fließt. Hartes Wasser bildet sich vor allem in Kalk- und Dolomitböden. In Südtirol kommt, abhängig von der jeweiligen geologischen Beschaffenheit eines Gebiets, sowohl sehr weiches als auch sehr hartes Wasser vor.