Aktuelles

22.02.2023
das Rücktrittsrecht kann nur ausgeschlossen werden, wenn “nicht umkehrbare“ Anpassungen verlangt wurden!   Immer wieder beschweren sich in letzter Zeit Verbraucher:innen über Unternehmen, die kein Rücktrittsrecht gewähren wollen, weil bei der Bestellung eine individuelle Produktpersonalisierung verlangt wurde.
20.02.2023
Sauerteig wird aus Mehl, meist von Roggen oder Weizen, und Wasser angerührt, den Rest erledigen – bei entsprechender „Fütterung“ dieses Starters mit Wasser und Mehl – natürlich vorhandene Milchsäurebakterien, Essigsäurebakterien und Hefen mittels spontaner Fermentation. Dabei bauen die Mikroorganismen den enthaltenen Zucker ab und bilden Säuren, Kohlendioxid und Geschmacksstoffe.
16.02.2023
Die Tipps der VZS um sich vor Einbrüchen abzusichern  
13.02.2023
Käfer, Raupen, Heuschrecken und Co. werden schon seit Jahrtausenden vom Menschen verspeist und stehen aktuell bei rund zwei Milliarden Menschen, hauptsächlich in Asien, Afrika, Lateinamerika und Australien, auf dem Speiseplan. Trotzdem gelten sie in der Europäischen Union rechtlich als neuartige Lebensmittel (Novel Food). Als solche müssen sie ein Zulassungsverfahren samt Risikobewertung durchlaufen, bevor sie als Lebensmittel oder Lebensmittelzutat verwendet werden dürfen.
10.02.2023
Verbraucherverbände: „Keine erneuten Erhöhungen!“     14 Verbraucherverbänden schätzen ist die Erhöhungen des EZB-Leitzinses als unzureichendes Instrument ein – Erhöhungen schaden Bürger:innen und Unternehmen -Richtungswechsel ist erforderlich.  
09.02.2023
Zum achten Mal kann bei der Consap (Concessionaria servizi assicurativi pubblici) der Antrag für eine Teil-Auszahlung der schlafenden Lebens-Versicherungsverträge eingereicht werden. Diesmal betrifft es jene Verträge, die vor dem 19.10.2012 verjährt sind. Der Antrag kann zwischen 01.12.2022 und 28.02.2023 gestellt werden.   Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt werden:
06.02.2023
Was ist neu?   Seit 1. Jänner kann wieder um die Landesbeiträge für Energiesparmaßnahmen und den Einsatz von erneuerbaren Energiequellen angesucht werden. Das neue Jahr hat einige Änderungen mit sich gebracht.
02.02.2023
Informationen für Bürger:innen     Die Notarkammer Bozen und die Verbraucherzentrale Südtirol haben am gestrigen 1. Februar 2023 gemeinsam mit der Südtiroler Maklervereinigung und der FIAIP (Federazione Italiana Agenti Immobiliari Professionali) einen neuen Info-Flyer über Wohnungen für Ansässige vorstellt. Der Flyer zeigt auf, welche Auflagen sich beim Kauf einer Wohnung für Ansässige für die Besitzer:innen ergeben.
30.01.2023
Hanf (Cannabis sativa) zählt zu den ältesten Nutzpflanzen der Menschheit. Seit Jahrtausenden wurden bzw. werden aus den Fasern der Stiele Seile, Segel, Kleidung und Papier hergestellt, später auch Dämmstoffe. Die Samen werden als Lebens- und Futtermittel, die daraus gewonnenen ätherischen Öle für kosmetische und medizinische Zwecke verwendet. Die Blüten und Blütenstände sind der Rohstoff zur Herstellung von (illegalen) Drogen, namentlich Haschisch und Marihuana. Verantwortlich für die psychoaktive Wirkung der Drogen sind bestimmte Inhaltsstoffe, die Cannabinoide.
27.01.2023
VZS reicht Sammelklage gegen Finanzdienstleister Nexi ein   Die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) hat mit den Rechtsanwälten Dolce und Malossi der Kanzlei Dolce Lauda, die in Italien und Deutschland tätig ist, eine Sammelklage (nach dem neuen Muster gemäß Artikel 840 bis ff der Zivilprozessordnung) gegen den Zahlungsdienstleister Nexi eingereicht.
23.01.2023
Teetrinker und -trinkerinnen wissen: ohne Thermoskanne geht gar nichts. Ob bei Ausflügen im Winter oder während der Arbeit am Schreibtisch, die Thermoskanne ist immer dabei und hält heißen Tee bereit.
20.01.2023
Die Datenschutzbehörde stellt einen neuen Online-Dienst zur Verfügung   Seit dem Sommer ist das neue Register der Einsprüche aktiv. Die Eintragung im Register ermöglicht den Bürger:innen, unerwünschte Werbeanrufe auf Festnetz- und Mobiltelefonen oder Papierwerbung in Briefkästen zu vermeiden.
18.01.2023
Millionenstrafe für das auch in Südtirol tätige Unternehmen
Facile Energy  

VZS: Wichtiges Zeichen der Marktaufsichtsbehörde
Strafmaß sollte jedoch in solchen Fällen bis zur Unterbrechung der Geschäftstätigkeit verschärft werden

  Im letzten Jahr haben sich bei der Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) zahlreiche Verbraucher:innen gemeldet, die per Telefon "betrügerische" Verträge abgeschlossen hatten.
16.01.2023
Ernährung neu denken – RI-NUTRI – Ripensare la nutrizione  
09.01.2023
Budgetplanung leicht gemacht mit dem Haushaltsbuch der Verbraucherzentrale Südtirol    
09.01.2023
Neue Förderungen für den Kauf von umweltfreundlichen Fahrzeugen    
04.01.2023
Am Samstag fällt in vielen Orten Südtirols der Startschuss für den Winterschlussverkauf. Die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) möchte daran erinnern, dass aus diesem Anlass die Preise, nicht aber die Verbraucherrechte herabgesetzt werden dürfen. Hier die wichtigsten Tipps für eine erfolgreiche Schnäppchenjagd.
02.01.2023
Die Wintersaison in den Skigebieten ist gestartet und mit ihr die Unfallgefahr auf den Pisten. Bereits mit der letzten Wintersaison hat der Gesetzgeber strenge Regeln für die Skipisten-Nutzer in Italien festgelegt. Darunter auch die Versicherungspflicht für alle Wintersportler:innen. Demnach sind alle Skifahrer:innen und Snowboarder:innen, die sich auf der Skipiste vergnügen wollen, verpflichtet, sich durch eine private Haftpflichtversicherung abzusichern.
30.12.2022
Eine Erhebung der Verbraucherzentrale Südtirol   Protein-Müsli, Protein-Chips, Protein-Schokolade: das Angebot an Produkten, die mit einem hohen Proteingehalt werben, wächst. Die Verbraucherzentrale Südtirol hat sich unter diesen neuen Trend-Produkten umgesehen und sie einer kritischen Bewertung unterzogen.
22.12.2022
An den Weihnachtsfeiertagen (bzw. in deren Vorfeld) und wenn Gäste erwartet werden, wird im Allgemeinen mehr eingekauft und mehr aufgetischt, als tatsächlich gegessen wird. Hinterher landen überschüssige, nicht mehr frische und verdorbene Lebensmittel und Speisereste nicht selten im Müll: eine Verschwendung von Ressourcen und von barem Geld. Beides lässt sich mit den Tipps der Verbraucherzentrale Südtirol weitgehend vermeiden. Der bedarfsgerechte Einkauf beginnt im Kopf:

like-512_0.png