Aktuelles

20.07.2021

Staat hilft jungen Menschen beim Wohnungskauf

  Das Gesetzesdekret „Sostegni bis“ sieht Maßnahmen zur Unterstützung jüngerer Personen (unter 36) mit einem ISEE-Einkommen* bis zu maximal 40.000 Euro vor, die eine Wohnung kaufen oder ein Darlehen aufnehmen wollen.
Welche Maßnahmen sind das?  
19.07.2021
In der Botanik ist ein Pilz ein sich unterirdisch ausbreitendes Geflecht (Mycel) aus mikroskopisch dünnen Pilzfäden. Das, was umgangssprachlich als Pilz bezeichnet wird und beim Pilzesammeln im Korb landet bzw. im Handel angeboten wird, ist „nur“ der essbare Fruchtkörper, den manche Pilze zum Zweck der Fortpflanzung ausbilden.
15.07.2021
Effektiver Schutz fängt bei einfachen Verhaltensregeln an   Ein effektiver Schutz gegen Einbrüche fängt bei einfachen Verhaltensregeln an: gekippte Fenster und Terrassentüren sind geradezu eine Einladung für Gelegenheitsdiebe und -Diebinnen. Die Verbraucherzentrale Südtirol gibt Tipps wie man den Einbrechern das Leben schwer machen kann.
14.07.2021
In vielen Gemeinden in Südtirol startet am 16. Juli der Sommerschlussverkauf. Hier die Tipps der Verbraucherzentrale Südtirol für eine erfolgreiche Schnäppchenjagd. Das Wichtigste vorab: Auch für Produkte im Ausverkauf gilt: sie müssen mangelfrei sein und den Werbeaussagen entsprechen. Die Preisschilder haben drei Angaben aufzuweisen: den bisherigen Verkaufspreis, den Preisnachlass in Prozenten und den neuen Verkaufspreis. Einige Tipps zur Schnäppchenjagd:
12.07.2021
Nach einer langen, von Reisebeschränkungen gekennzeichneten Zeit, freuen sich nun viele VerbraucherInnen auf das Koffer packen und den lang ersehnten Urlaub. Ob es sich um einen Urlaub auf dem Berg oder am Meer handelt - ein geeignetes Sonnenschutzmittel darf dabei nicht fehlen.
12.07.2021
Professionelle Betriebe ernten Gemüse bevorzugt in der Früh. Zu dieser Tageszeit ist die Ware noch kühl und knackig und bleibt dadurch länger frisch. Im Lauf des Tages, insbesondere an heißen Sommertagen, verlieren Gemüsepflanzen Wasser aufgrund von Verdunstung. Der Druck innerhalb der Pflanzenzellen nimmt ab, Blätter und Stiele erschlaffen.
09.07.2021
Die Verbrauchervereine Codici – Centro per i Diritti del Cittadino, Adiconsum, Altroconsumo, Assoconsum, Assoutenti, Associazione Utenti dei Servizi Radiotelevisivi, Casa del Consumatore, Codacons, Confconsumatori, Movimento Consumatori und Verbraucherzentrale Südtirol, drücken ihre Besorgnis über die geplante Justizreform (Gesetzesentwurf Lattanzi) aus, da durch diese Änderungen der Zivilgesellschaft das Vorgehen in den Gerichtssälen verwehrt wird.
08.07.2021
Untersuchungen zeigen Schadstoffe in vielen Alternativprodukten   Seit Anfang Juli gilt EU-weit ein Verbot von gewissen Einweg-Plastikprodukten, darunter Becher aus Styropor, Einweg-Geschirr, Trinkhalme und Wattestäbchen. Der Handel darf Restbestände noch aufbrauchen.
06.07.2021
Preissteigerungen von +10% im Vergleich zum Sommer 2020   Reisen kann diesen Sommer kostspieliger werden, jedenfalls für jene, die mit dem Auto unterwegs sind. Günstiger tankt es sich jenseits der Landesgrenzen: beim Preisvergleich der Verbraucherzentrale (VZS) lassen sich in Südtirol nämlich die teuersten Treibstoffpreise nachweisen, wenn man diese zu den angrenzenden Regionen und Provinzen vergleicht.
05.07.2021
Im Sommer sind kühle Desserts wie Speiseeis, Sorbet oder Parfait angesagt. Sie alle werden in gefrorenem Zustand genossen.
02.07.2021
Energieunternehmen IREN muss knapp 3 Millionen zahlen  
30.06.2021
Ende Juni hat die Regierung das Ende des Cashback-Programms beschlossen. Das Cashback war im Dezember 2020 angelaufen, und sollte ursprünglich bis 30. Juni 2022 fortgesetzt werden.
28.06.2021
Erst wenn sie ausgereift sind, entfalten Früchte ihren vollen Geschmack. Man nennt diesen Zustand Genussreife. Unreife Früchte dagegen sind teilweise grün, hart, sauer und geschmacksarm. Dennoch werden heute viele Früchte geerntet, bevor sie ausreifen. Denn sie müssen mitunter eine weite Reise machen, bevor sie in den Geschäften landen, und in unreifem Zustand sind sie besser transportfähig und länger lagerfähig.
24.06.2021

Freie Plätze in Echtzeit online abrufbar

  Die Sommerferien haben begonnen, die Temperaturen sind hochsommerlich – nach den langen Monaten der Einschränkungen sehnen sich nun Jung und Alt nach einem Bisschen Sonne und dem erlösenden Sprung ins kühle Nass. Auch heuer gilt es jedoch, die Corona-Bestimmungen im Alltag zu berücksichtigen, was sich bei den Schwimmbädern in eingeschränkten Eintrittsplätzen niederschlägt. Auch heuer fragen sich wohl Viele, ob im Schwimmbad denn überhaupt noch Plätze frei sind?
23.06.2021
Kosteneinsparungen bis zu 90% für TierhalterInnen möglich   Ein im Frühjahr von Gesundheitsminister Speranza erlassenes Dekret erlaubt es den Tierärzten, auch das equivalente humanmedizinische Arzneimittel zu verschreiben. Der italienische Tierschutzverein LAV (Lega Anti Vivisezione) rechnet die Kosteneinsparungen für alle TierhalterInnen, aber auch für die öffentlichen Tierheime vor.
21.06.2021
Harte Schale, saftiges Fruchtfleisch und eine Vielzahl an Samen im Inneren:
17.06.2021
Uhren, Haushaltsgeräte, Taschen, Möbel - es gibt nichts, was man online nicht finden und kaufen kann. Doch was tun, wenn das Paket nicht geliefert wurde oder der Inhalt beschädigt ist?
16.06.2021
Neuheiten bei den Rechnungen und beim Handelsverhaltenskodex  
14.06.2021
Vorratsschädlinge haben im Sommer Hochsaison, denn bei warmen Temperaturen vermehren sie sich besonders schnell. Klebrige Gespinste, versponnene Klumpen in Lebensmitteln wie Müsli, kleine Maden und umherschwirrende Falter sind Anzeichen für einen Befall mit Lebensmittelmotten. Nicht immer ist mangelnde Hygiene die Ursache dafür: Motten können auch über geöffnete Fenster oder bereits befallene eingekaufte Produkte in die eigenen Wohnräume gelangen.
11.06.2021
Sieben Unternehmen und 20 nationale Verbraucherverbände einigen sich auf Förderung und Optimierung von paritätischen Schlichtungen  

like-512_0.png