Aktuelles

15.02.2021
Austausch Verbraucherzentrale – Banken Bei Zahlungsschwierigkeiten schnellstmöglich Kontakt zur Bank suchen   Am Donnerstag Nachmittag fand ein Treffen zwischen Raiffeisen Landesbank, Raiffeisenverband, Sparkasse, Volksbank und Verbraucherzentrale statt. Thema des Austauschs waren die neuen europäischen Normen in Bezug auf die Darlehen, welche auch Südtiroler Familien betreffen.
15.02.2021
Nüsse und Samen sind reich an hochwertigen pflanzlichen Fetten, Proteinen und Ballaststoffen und zudem eine ausgezeichnete Quelle für bestimmte Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Antioxidantien. Im Handel werden sie roh und teilweise auch geröstet angeboten, für manche Rezepte werden die Kerne in einer Pfanne oder im Backrohr geröstet. Das macht ihr Aroma intensiver und ihre Konsistenz knackiger, hat jedoch auch nachteilige Wirkungen.
12.02.2021
VZS: Bedingungen genau unter die Lupe nehmen!   In den vergangenen Tagen haben sich einige VerbraucherInnen in der VZS gemeldet, um sich über ein Angebot eines bekannten Mobilfunkanbieters zu beklagen. Es handelt sich um ein Tarifpaket mit Datenverkehr und SMS, und unbegrenzten Minuten. Liest man jedoch die Details des Angebots in den Vertragsbedingungen nach, stellt man fest, dass die unbegrenzten Minuten einer Bedingung unterliegen.
11.02.2021
Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale Südtirol:
digitales Klageregister eröffnet
Jetzt Ansprüche anmelden! VZS gibt Antwort auf häufige Fragen     Für die im Dezember zugelassene Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) gegen Volkswagen in Sachen Dieselskandal wurde mittlerweile beim Bundesamt für Justiz das digitale Klageregister eröffnet, in das sich die Geschädigten eintragen können.
08.02.2021
Beschichtete Bratpfannen weisen eine spezielle Antihaftschicht aus Polytetrafluorethylen (PTFE), auch Teflon genannt, auf. Diese verhindert das Ankleben von Gemüse, Spiegelei, Fisch und anderen Speisen an der Pfanne. Das Gargut kann dadurch fettsparend zubereitet werden, brennt nicht so rasch an und lässt sich leichter wenden.
04.02.2021
Nationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung   Der 5. Februar, der Nationale Tag zur Vermeidung der Lebensmittelverschwendung (Giornata nazionale di prevenzione dello spreco alimentare) steht in Italien ganz im Zeichen der Sensibilisierung: denn jedes Jahr landen Berge an Nahrungsmitteln in der Tonne statt auf unseren Tellern. In Südtirol tragen die Initiativen der Verbraucherzentrale zur Bewusstseinsbildung bei.
03.02.2021
Vorsicht bei neuen Abschlüssen und Ablösungsangeboten
VZS: Bedingungen genau unter die Lupe nehmen   Jüngst häufen sich in der Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) wieder die Anfragen zum Thema Lebensversicherungen. Seit Jahren rät die Verbraucherzentrale generell zur Vorsicht, wenn es um diese Verträge geht.
01.02.2021
Fast zwei Jahre ist es her, dass in den Sozialen Medien Fotos und Videos von Jugendlichen kursierten, die Bananen mit Schale, Eier mit Schale, Schokoriegel mitsamt der Plastikfolie und Cornflakes mitsamt der Kartonverpackung aßen. Dahinter steckte die so genannte „Shell On Challenge“, der fragwürdige Trend, alle Lebensmittel „mit Schale“ (engl. shell) zu essen.
29.01.2021
Nur noch elektronische Zahlungen nehmen an der Lotterie teil  
27.01.2021
Marktaufsichtsbehörde verhängt gegen Energieversorger ENEL, ENI und SEN Strafen von 12,5 Mio. Euro  
25.01.2021
2021 ist das Internationale Jahr für Obst und Gemüse, ausgerufen von den Vereinten Nationen. Denn täglich fünf Portionen Gemüse und Obst zu essen, bringt Abwechslung, Farbe, Geschmack und eine Vielzahl an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen auf den Tisch.
21.01.2021

Die Datenschutzbehörde bemängelt die Klarheit der Datenschutz-Mitteilung an die NutzerInnen

  Die Anwendung der neuen Nutzungsbedingungen von WhatsApp wurde um 3 Monate verschoben. Die Aufsichtsbehörde für den Schutz der personenbezogenen Daten bezeichnet die neuen Datenschutzregeln als unklar.
20.01.2021
Südtiroler Bäuerinnen und Bauern tragen wesentlich zur Ernährung der Bevölkerung bei, darüber hinaus erhalten sie die Kulturlandschaft und haben einen maßgeblichen Anteil an der Schönheit und Vielfalt unseres Landes. In letzter Zeit gibt es jedoch immer öfters Kritik von Seiten der Bevölkerung.
Was sind die Erwartungen der Gesellschaft gegenüber der Landwirtschaft? Wie kann können dir Südtirol Bauern zum einen hochwertige und vielfältige Lebensmittel produzieren und zum anderen diese Erwartungen gerecht werden kann?
18.01.2021
2021 ist das Internationale Jahr für Obst und Gemüse, ausgerufen von den Vereinten Nationen. Denn Äpfel, Karotten, Kohl und Co haben eine ganz besondere Bedeutung für die menschliche Ernährung: sie bringen Abwechslung, Farbe, Geschmack und eine Vielzahl an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen auf den Tisch.
15.01.2021
Am Samstag fällt in vielen Orten Südtirols der Startschuss für den Winterschlussverkauf. Die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) möchte daran erinnern, dass aus diesem Anlass die Preise, nicht aber die Verbraucherrechte herabgesetzt werden dürfen.
14.01.2021
VZS: Ausgaben auch beim Kartenzahlen gut im Blick behalten!   In diesen Tagen konnte man in der App IO ablesen, wie hoch der Betrag der zustehenden Rückerstattung für das Cashback-Probemonat Dezember ist. Dabei beanstanden zahlreiche VerbraucherInnen, dass ihnen nicht alle Bewegungen angerechnet wurden, und manche von ihnen konnten so die Schwelle der 10 notwendigen Bewegungen nicht erreichen. Die an die Verbraucherzentrale Südtirol häufig gestellte Frage lautet: „Woran liegt das?“
08.01.2021
VZS: Was sich ändert, welche Alternativen es gibt   Mit 8. Februar werden für den beliebten Messenger-Dienst Whatsapp neue Bedingungen gelten. Diese kommen nach dem Motto „Friss Vogel oder stirb“ daher: wer die Bedingungen nicht akzeptiert, wird den Dienst nicht mehr nutzen können.
04.01.2021
Um optimal zu funktionieren, benötigt das menschliche Immunsystem viele verschiedene Nährstoffe. Daher greifen gerade in der kalten Jahreszeit viele Menschen zu Multivitaminpräparaten und anderen Nahrungsergänzungsmitteln, in der Hoffnung, dass deren Einnahme sie vor Infektionskrankheiten schützen werde.
31.12.2020

Update zum 29. Januar 2021

 

 

VZS: Achtung, „Bezahlrausch“?

  Das Jahr 2021 wird wohl im Zeichen der Bekämpfung der Steuerhinterziehung stehen. Das Cashback-Programm und die Kassenbon-Lotterie der Regierung haben das Ziel, BürgerInnen und Gewerbetreibende über Prämien zu steuerlich korrekten Zahlungen zu motivieren.

like-512_0.png