Aktuelles

28.12.2020
Eine gute Gelegenheit, um Lebensmittel nicht zu verschwenden, weniger Abfälle zu erzeugen und Geld zu sparen!  
23.12.2020
Rezepte für die Weihnachtsreste   An den Weihnachtsfeiertagen wird häufig mehr aufgetischt, als tatsächlich gegessen wird. Doch zum Wegwerfen sind die Reste des Weihnachtsmenüs viel zu schade. Mit den Vorschlägen der Verbraucherzentrale Südtirol lässt sich daraus auch nach den Feiertagen noch ein Festschmaus zubereiten.
22.12.2020

VZS: das sind die gesetzlichen Neuerungen

  Die Kondominiumsversammlung ist – rechtlich gesehen - das Organ, das über die Dienstleistungen und gemeinsamen Sachen des Kondominiums berät und einen Beschluss fasst.
21.12.2020
Eine gute Gelegenheit, um Lebensmittel nicht zu verschwenden, weniger Abfälle zu erzeugen und Geld zu sparen!  
16.12.2020

 Vorsicht bei Kontaktformularen!

  Schon in den vergangenen Jahren boomte gerade vor Weihnachten der Online-Handel. In der diesjährigen Adventszeit werden aufgrund der Corona-Pandemie zahlreiche VerbraucherInnen, die bisher hauptsächlich in den Geschäften auf Geschenkesuche gingen, auf den Online-Handel umschwenken.
14.12.2020
Eine gute Gelegenheit, um Lebensmittel nicht zu verschwenden, weniger Abfälle zu erzeugen und Geld zu sparen!  
11.12.2020
Aufgrund des starken Regens und der ausgiebigen Schneefälle kam es in der letzten Woche zu verbreiteten und andauernden Stromausfällen. Noch am Mittwoch waren über 2.500 Familien ohne Strom. Automatische Ersatz-Zahlungen bei unangekündigten Ausfällen
Die betroffenen Personen haben bei längeren Ausfällen, auch im Falle höherer Gewalt, Anrecht auf eine Ersatz-Zahlung, wenn die Höchstzeiten für die Wiederherstellung der Stromlieferung überschritten werden.
02.12.2020

Ab 8. Dezember werden bargeldlose Zahlungen belohnt
VZS: Vorteile, aber auch Zweifel

Das Jahr 2021 wird wohl im Zeichen der Bekämpfung der Steuerhinterziehung stehen. Das Cashback-Programm und die Kassenbon-Lotterie der Regierung haben das Ziel, BürgerInnen und Gewerbetreibende über Prämien zu steuerlich korrekten Zahlungen zu motivieren.
30.11.2020
Eine gute Gelegenheit, um Lebensmittel nicht zu verschwenden, weniger Abfälle zu erzeugen und Geld zu sparen!  
26.11.2020

Tipps und Infos gibt's beim Online-Treff

Europäische Woche der Abfallvermeidung // All E-nlcusive
Wie viel der für den menschlichen Konsum erzeugten Lebensmittel landen jährlich in der Tonne? Wie viel davon geht auf das Konto der Familien? Was landet in der Tonne? Wie viel davon könnte vermieden werden? Aber vor allem: Was kann jeder und jede von uns dagegen tun?
26.11.2020
Was beim Onlinekauf unbedingt zu beachten ist   In Coronazeiten werden wohl noch mehr VerbraucherInnen auf die Angebote zum Black Friday (27. November) und Cyber Monday (30. November) zurückgreifen. Doch gerade beim Internetkauf kann einiges schiefgehen.
25.11.2020
Wer keinen Fernseher hat,
sollte jetzt die Befreiung für 2021 beantragen!
24.11.2020
Aufgrund der aktuellen Einschränkungen kann in vielen Einzelhandelsgeschäften derzeit nur „to go“ eingekauft werden. Wie im Gastgewerbe darf auch hier die Bestellung und Lieferung nur „kontaktlos“ erfolgen, unter Einhaltung aller Sicherheitsauflagen, und es darf nicht bei Übergabe bezahlt werden. Für den lokalen Handel kann diese Möglichkeit des „click & collect“ ein kleiner Schritt in die richtige Richtung sein. Dabei darf jedoch der Verbraucherschutz nicht auf der Strecke bleiben.
23.11.2020
Eine gute Gelegenheit, um Lebensmittel nicht zu verschwenden, weniger Abfälle zu erzeugen und Geld zu sparen!  
19.11.2020

Weitere Finanzierung des Projektes – Achtung Betrugsmasche

  Click day am 3. November!
Wie es sich abzeichnete, ist es am 3. November sofort zu einer Überlastung der Plattform des Ministeriums für Umwelt gekommen, und die zur Verfügung gestellten Mittel in Höhe von 215 Millionen Euro waren binnen 24 Stunden ausgeschöpft. Zahlreiche KonsumentInnen konnten also keinen Gutschein für den Kauf erhalten bzw. kein Ansuchen auf Rückerstattung stellen.
17.11.2020

Worauf es zu achten gilt, erklären wir bei einer Online-Konferenz


17.11.2020

Resilienz stärken, nachhaltige Erholung sichern


Am 13. November hat die Europäische Kommission die neue Verbraucher-Agenda 2020-2025 vorgestellt, welche auf der der vorhergehenden Agenda und dem „New Deal for Consumers“ aus 2018 aufbaut. Ein wichtiger Aspekt der Agenda sind auch die Bedürfnisse der VerbraucherInnen, die sich im Zuge der Pandemie abzeichnen: die Kommission zielt auf eine nachhaltige, „grüne“ Erholung und eine faire digitale Gesellschaft.
16.11.2020
Eine gute Gelegenheit, um Lebensmittel nicht zu verschwenden, weniger Abfälle zu erzeugen und Geld zu sparen!  
11.11.2020
2020 steht im Zeichen des Klimaschutzes. Die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) gibt hierzu monatlich Tipps, denn Klimaschutz fängt im Kleinen an. Klimaschutz ist wichtiger denn je, denn der Klimawandel schreitet - auch in Südtirol - ungebremst voran. Jede/r von uns kann seinen Beitrag dazu leisten, das Klima zu schonen. Mit den Klimaschutztipps der Verbraucherzentrale Südtirol kann durch einfache, lebensnahe Schritte und ohne großen Geldeinsatz im Alltag Einiges fürs Klima getan werden.

like-512_0.png