Aktuelles

10.12.2013
Preissenkungen an der Strombörse werden nicht an Verbraucher weitergegeben, dafür dürfen die Verbraucher die günstigen Strompreise der Großabnehmer bezahlen Einkaufsgemeinschaft eröffnet neue Möglichkeiten
13.11.2013
  VerbraucherInnen werden aktiv
Die Energieausgaben sind ein wesentlicher Posten des Familienhaushalts. Seit der Liberalisierung des Strommarkts ist einige Bewegung in den Markt gekommen, und die VerbraucherInnen sehen sich mit neuen Fragen konfrontiert. Wer ein gutes Angebot am Markt finden möchte, muss zuallererst sein "Verbrauchsverhalten" kennen, aber auch wissen, welche Angebote der Markt hergibt, und wie man sie vergleichen kann.

18.10.2013

Seit 6. Juni 2013 können Möbel, Einrichtungsgegenstände und Haushaltsgroßgeräte im Zuge von Widergewinnungsarbeiten an Wohnungen von der Einkommenssteuer abgezogen werden. Mit dem Rundschreiben Nr. 29/E hat die Agentur der Einnahmen mehr Klarheit geschafft.

03.01.2013
Die Weihnachtsgeschenke werden mit der Karte bezahlt, der Winterurlaub im Internet gebucht und bargeldlos bezahlt, Energiekosten und Versicherungen vom Konto abgebucht. Leicht verliert man da den Überblick, wie viel Bares noch in der Börse steckt oder ob bereits auf Pump konsumiert wird. Volle Kontrolle über sein Budget bekommt, wer Einnahmen und Ausgaben schwarz auf weiß im Auge hat.

like-512_0.png