Aktuelles
05.07.2016
Verbraucherverbände fordern Freigabe für eine grundlegende Reform zum Schutz der BürgerInnen
05.07.2016
Im Südtiroler Sprachgebrauch wird jeder Aufstrich aus mit Zucker eingekochten Früchten als Marmelade bezeichnet – egal ob aus Marillen, Zwetschgen oder anderem Obst.
27.06.2016
Im Sommer freuen wir uns über frische, aromatisch riechende Tomaten. Der Duft stammt jedoch nicht von den Tomaten selbst, sondern wird von den Stielansätzen und Stängeln verströmt. An diesen befinden sich kleine Drüsenhärchen, die zum Schutz vor Fraßfeinden ätherische Öle produzieren. Strauch- oder Rispentomaten, welche mit den grünen Stängeln angeboten werden, riechen daher im Vergleich zu Tomaten ohne Rispe viel aromatischer.
24.06.2016
Erste Meldungen an Antitrust
20.06.2016
Gartenratgeber empfehlen, nach der Sommersonnenwende am 21. Juni bzw. dem Johannistag am 24. Juni keine Rhabarberstängel mehr zu ernten. Denn nach diesem Zeitpunkt sollte der Pflanze ausreichend Zeit gegeben werden, um sich zu erholen. Der Rhabarber benötigt die verbliebenen Blätter, um unterirdisch Energie einzulagern. Wird die Planze vor dem Sommer zu stark geschwächt, wirkt sich dies negativ auf die Ernte im nächsten Jahr aus.
17.06.2016
Energie sparen beim Warmwasser
Rund 10 bis 15% des Energieverbrauches eines durchschnittlichen Haushaltes entfallen auf die Warmwasserbereitung. Ein Bereich, wo durch bewussten Umgang und einige technische Anpassungen Einiges eingespart werden kann.15.06.2016
Niedrige Zinsen bei Wohnbaudarlehen
Gelegenheit nützen für Neuverhandlungen oder Surrogation
Maßgebliche Südtiroler Banken scheuen Vergleich –wenig Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Sinne der VerbraucherInnen
12.06.2016
Neuigkeiten in Sachen Immobilienfonds „Dolomit“
In der von vier SparerInnen eingereichten Pilot-Klage gegen die Südtiroler Sparkasse in Sachen Dolomit-Fonds hat der Richter Dr. Simon Tschager bei der Verhandlung vom 5. Juni wichtige Beweismittel zugelassen.
In der für den 18. November angesetzten Verhandlung werden die Zeugen unter anderem zu folgenden Punkten befragt werden:
In der von vier SparerInnen eingereichten Pilot-Klage gegen die Südtiroler Sparkasse in Sachen Dolomit-Fonds hat der Richter Dr. Simon Tschager bei der Verhandlung vom 5. Juni wichtige Beweismittel zugelassen.
In der für den 18. November angesetzten Verhandlung werden die Zeugen unter anderem zu folgenden Punkten befragt werden:
10.06.2016
350% teurer als der europäische Durchschnitt –
VZS: Postdienst in Südtirol auf der Intensivstation
06.06.2016
Soft-Eis (engl. soft = weich) ist Speiseeis, das mittels eines besonderen Verfahrens hergestellt wird. Die Eismasse wird dabei mit hohem Druck durch den Gefrierzylinder der Soft-Eismaschine gepumpt und mit Luft aufgeschäumt. Für die feine, cremige Konsistenz sorgt ein Rührwerk.
31.05.2016
Ab 09.05.2016 bis 01.07.2016 kann bei der Consap AG (Concessionaria servizi assicurativi pubblici) der Antrag für eine Teil-Auszahlung der schlafenden Lebens-Versicherungsverträge eingereicht werden. Diesmal betrifft es jene Verträge, die vor dem 01.07.2010 verjährt sind.
Der Antrag kann unter folgenden Voraussetzungen gestellt werden:
Der Antrag kann unter folgenden Voraussetzungen gestellt werden:
30.05.2016
Gojibeeren sind die Früchte des Gemeinen Bocksdorns (Lycium barbarum), einer aus dem asiatischen Raum stammenden Pflanze. Die kleinen roten Beeren sind getrocknet, als Saft, Marmelade oder in Kapselform erhältlich. Seit einigen Jahren werden Gojibeeren auch in Südtirol angebaut. Ihrer Fangemeinde gilt die Gojibeere als „Königin der Superfoods“ und als Wundermittel schlechthin, da sie nahezu alle für den Menschen wichtigen Nährstoffe enthalte und angeblich vor zahlreichen Erkrankungen, darunter auch Krebs, schütze.
25.05.2016
VZS: eine Alternative zu den Wohnbaudarlehen?
Beim Wort „Leasing“ denkt man normalerweise an Autos. Das Stabilitätsgesetz 2016 hat auch für den Immobiliensektor das sogenannte „Leasing zu Wohnzwecken“ eingeführt, als neues Finanzinstrument für jene, die eine Wohnung kaufen möchten, und vielleicht keinen Zugang zu einem Wohnbaudarlehen haben.
Beim Wort „Leasing“ denkt man normalerweise an Autos. Das Stabilitätsgesetz 2016 hat auch für den Immobiliensektor das sogenannte „Leasing zu Wohnzwecken“ eingeführt, als neues Finanzinstrument für jene, die eine Wohnung kaufen möchten, und vielleicht keinen Zugang zu einem Wohnbaudarlehen haben.
23.05.2016
Für unsere frühen Vorfahren bedeutete ein bitterer Geschmack ein Warnsignal, denn er gab einen Hinweis auf eine möglicherweise giftige Nahrungsquelle. Heute stellen bittere Lebensmittel zwar kein Warnsignal mehr dar, eine geschmackliche Vorliebe für das Bittere hat der Mensch trotzdem nicht entwickelt. Noch immer bevorzugen wir die Geschmacksrichtungen süß sowie salzig.
12.05.2016
Südtriol besonders betroffen
VZS: besser Dienste nach eigenem Bedarf aussuchen!
05.05.2016
Nicht ärgern, wechseln
Rentner und Einkommensschwache haben Recht auf kostenloses Basiskonto
02.05.2016
Homogenisiert, haltbar, hocherhitzt... – den Buchstaben H könnte man in Bezug auf H-Milch unterschiedlich deuten. Tatsächlich steht H-Milch für haltbare Milch.