Aktuelles

16.10.2023
Wie lassen sich Speisereste vermeiden?   Am diesjährigen Welternährungstag am 16. Oktober stehen der Welthunger und das Wasser als Grundlage allen Lebens und unserer Ernährung im Mittelpunkt. Wie Lebensmittel produziert werden, wirkt sich nämlich auf die Verfügbarkeit und die Qualität von Wasser aus. Aber auch für die Produktion von Lebensmitteln, die später im Müll enden, wird Wasser verbraucht.
09.10.2023
  Jedes Jahr im Herbst trifft man in den Medien vermehrt auf Informationen zur vegetarischen und zur veganen Ernährung. Am 1. Oktober wird nämlich traditionell der Weltvegetariertag gefeiert, am 1. November der Weltvegantag.
06.10.2023
Die EU-Kommission will die Zulassung für das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat für weitere zehn Jahre verlängern. Umwelt- und Verbraucherschutzorganisationen fordern dagegen ein Verbot von Glyphosat. Nun liegt es an den Mitgliedstaaten, darüber zu entscheiden.
05.10.2023
Die zur Bekämpfung der Inflation erforderlichen Maßnahmen gehen weit über die freiwillige Verpflichtung der großen Vertriebs- und Produktionsunternehmen hinaus, von Oktober bis Dezember keine Preiserhöhungen und/oder -nachlässe auf ein von den Unternehmen selbst gewähltes Warenpaket zu gewähren. Vielfach hatten sich die Preise im letzten Jahr bereits verdoppelt, wobei im Sommer unverhältnismäßig hohe Spitzenwerte der Erhöhungen festgestellt wurden.
02.10.2023
Chiasamen (chia = stark) sind die nur einen bis zwei Millimeter großen, schwarzen, grauen, weißen oder getupften Samen von Salvia hispanica. Die Pflanze, die ursprünglich aus Mexiko stammt, gehört zur Familie der Lippenblütler und ist mit Salbei verwandt.
29.09.2023
Rund um den 30. September, dem „1. Südtiroler Tag des CO2-Fußabdruckes“, finden in zahlreichen Südtiroler Gemeinden verschiedensten Aktionen zum Fußabdruck statt. Auch wir als Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) möchten die Bürger:innen dazu animieren, ihren Fußabdruck zu ermitteln. Wir alle hinterlassen ihn – den CO2-Fußabdruck. In dem wir wohnen, konsumieren, essen und uns fortbewegen verursachen wir Emissionen, welche sich negativ auf das Klima auswirken können.
25.09.2023
Internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung   Am Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung am 29. September rufen die Vereinten Nationen jedes Jahr dazu auf, Lebensmittelverluste und Lebensmittelverschwendung zu verringern. Aus diesem Anlass veröffentlicht die Verbraucherzentrale Südtirol zwischen 25. und 29. September täglich ein Rezept zur Verwertung von Speiseresten und Lebensmittelüberschüssen.
21.09.2023
Wie kann ich mich richtig absichern?  
18.09.2023
Seit 25 Jahren ernennt der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt in Deutschland das „Gemüse des Jahres“ und informiert über Kulturgeschichte, Eigenschaften, Anbau, Nutzung und alte Sorten der jeweiligen Gemüseart. Das Gemüse des Jahres 2023/24 ist die Rote Bete (Beta vulgaris L. subsp. vulgaris), auch als Rote Rübe oder Rote Rohne bekannt.
12.09.2023
Das Siegel mit dem grünen Frosch ist auf Lebensmitteln wie Kaffee, Kakao, Tee, Bananen, Ananas, Mango, Orangen, Kokosnuss, Haselnuss, Palmöl, Kokosöl oder Schokoladen zu finden. Es steht für die Zertifizierung „Rainforest Alliance Certified“ und wird es von der gleichnamigen unabhängigen Umweltorganisation mit Sitz in den USA vergeben.
08.09.2023
Die Tipps der VZS   Energie- und Wassersparmöglichkeiten schlummern an vielen Ecken. Vor allem die Küche bietet ein enormes Einsparpotential. Wer sauber und kostengünstig über die Runden kommen möchte, hat einige Ansatzpunkte. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps und Infos, wo am effizientesten gespart werden kann.
06.09.2023
Rettungsanker: 30 Tage Rücktrittsmöglichkeit nach Vertragsabschluss   In der Verbraucherzentrale häufen sich die Anrufe von verunsicherten Verbraucher:innen, die erst kürzlich eine neue Lebensversicherung unterzeichnet haben. Die meisten rufen an, da sie nach getaner Unterschrift ein ungutes Bauchgefühl haben und wissen möchten, ob sie den Vertragsabschluss wieder rückgängig machen können.
04.09.2023
Nicht selten packen Eltern ihren Kindern einzeln abgepackte süße Schnitten, Croissants oder gesüßte Jogurts mit knusprigen Schokokügelchen sowie gezuckerte Getränke als Jause ein.
30.08.2023
Zwischen den verschiedenen Geschäften klafft große Preisschere   Pünktlich zum Schulanfang steht für die Familien wieder der jährliche Einkauf an Schulbedarf an. Dabei kann zwischen Federn, Bleistiften und Zeichenblöcken eine doch beachtliche Summe zustande kommen. Um herauszufinden, wo es sich günstiger kauft, hat die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) Ende August die Preise für Schulmaterialien in verschiedenen Geschäften verglichen.
28.08.2023
Manchmal fällt die Gemüseernte im eigenen Garten reichlicher aus als benötigt. Da bietet es sich an, einen Teil der Ernte in Essig einzulegen und dadurch länger haltbar zu machen.
23.08.2023
Das Projekt „Südtirol Refill Alto Adige“   Südtirol hat das große Glück, viele Wasserquellen von hervorragender Qualität zu besitzen. Doch wo genau kann man die eigene Flasche, am besten aus Glas oder Edelstahl, auch unterwegs nachfüllen? Dafür gibt es bereits seit 2021 eine eigene Internetseite: www.refill.bz.it führt uns direkt zum nächsten Brunnen.
21.08.2023
Vollkornmehl wird aus dem ganzen Getreidekorn samt Keimling und Samenschale gewonnen. Es enthält daher mehr Ballaststoffe, Mineralstoffe, Vitamine, essenzielle Aminosäuren, ungesättigte Fettsäuren und sekundäre Pflanzenstoffe als Auszugsmehl. Verarbeitete Lebensmittel, die auf der Verpackung als Vollkornprodukte oder als Produkte mit Vollkornmehl (italienisch „integrale/i“ oder „con farina integrale“) ausgelobt werden, enthalten jedoch nicht immer echtes Vollkornmehl.
17.08.2023
Was können Verbraucher:innen gegen die Prämiensteigerung unternehmen?   Laut aktuellen Erhebungen der Versicherungsaufsichtsbehörde Ivass ist die durchschnittliche Jahresprämie für die Autoversicherung im ersten Trimester 2023 um rund 4% gestiegen. So liegt die durchschnittliche Prämie für die Autoversicherung in Italien nun bei 368 Euro, während sie im ersten Trimester noch bei durchschnittlich 353 Euro lag.
10.08.2023
(Versuch eines) Marktvergleichs
Steigende Raten: das können Darlehensnehmer:innen unternehmen   Wer ein variables Darlehen abbezahlt, hat derzeit keinen leichten Stand: die Raten für diese Darlehen sind um 60-75% gestiegen (vgl. Il Sole 24 Ore vom 7. Juli 2023), während die Einkommen unverändert geblieben sind.
09.08.2023
Wer mit dem Auto unterwegs ist, steht täglich vor einem doppelten Problem: starker Verkehr und hohe Kosten. Wenn wir jedoch im Stau stehen, stellen wir oft fest, dass in den meisten Autos nur der Fahrer sitzt. Die von Sergio Fedele aus Meran entwickelte App LightRide zielt daher darauf ab, Personen, die zur gleichen Zeit in dieselbe Richtung fahren, effizient zu organisieren, so dass mindestens zwei Personen pro Auto fahren können.

like-512_0.png