Aktuelles

12.08.2025
Der irische Zahlungsdienstleister SumUp erstattete nach Intervention der Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) einem Kunden den Betrag von 6.358,00 Euro zurück. Dem Fall, den die VZS der Schlichtungsstelle ABF (Arbitro Bancario Finanziario) vorlegte, lag ein klassischer Phishing-Vorfall zugrunde. Der Kunde folgte den Anweisungen eines Betrügers, der sich als Mitarbeiter des Zahlungsdienstleisters ausgab, und autorisierte eine Sofortüberweisung.
11.08.2025
  Würstchen, Spieße, Steaks und Koteletts sind die üblichen Verdächtigen auf dem Grill. Gemüse, Pilze, Käse, Fisch und Obst landen weit weniger häufig auf dem Rost – dabei können gerade sie für neue Geschmackserlebnisse sorgen.
31.07.2025
Jogurt entsteht durch Fermentation aus Milch: dabei zerlegen Milchsäurebakterien einen Teil des Milchzuckers (Laktose) in die beiden Einfachzucker Glukose und Galaktose und bauen diese weiter zu Milchsäure ab. Je nach den eingesetzten Bakterienkulturen schmeckt der fertige Jogurt mehr oder weniger säuerlich. Durch die Säure gerinnen zudem die Proteine, und der Jogurt erhält seine typische dickliche Konsistenz.
30.07.2025
Mini-Photovoltaikanlagen im Test
28.07.2025
Die ideale Zeit für die Hauptmahlzeit des Tages ist die Mittagszeit. Zu dieser Tageszeit „arbeiten“ die beteiligten Hormone und Enzyme am effektivsten. Überhaupt hängt die optimale Verwertung der Nahrung wesentlich vom Zeitpunkt des Essens ab. Mit der „inneren Uhr“ des menschlichen Körpers und deren Einfluss auf Stoffwechsel, Organe, Hormone, Blutdruck und weitere biologische Vorgänge befasst sich die Chronobiologie (griech. chronos = Zeit).
24.07.2025
Antitrust verhängt Strafe von 3 Millionen Euro gegen Virgin Active Italia wegen unlauterer Handelspraktiken
21.07.2025
Für die dreisteste Werbelüge des Jahres hat die deutsche Verbraucherschutzorganisation foodwatch soeben zum 14. Mal den Goldenen Windbeutel verliehen.
17.07.2025
Verspätungen bei der Zustellung der Forderungsanmeldungen
14.07.2025
Brot, Speiseöle, Kartoffeln, Auberginen, Tomaten, Gurke, Paprika, Zucchini, Knoblauch und Zwiebel gehören bekanntlich nicht in den Kühlschrank. Auch die meisten Südfrüchte – darunter Zitrusfrüchte, Banane, Ananas, Mango, Papaya, Avocado – und Melonen sind kälteempfindlich. Sie verlieren oder verändern im Kühlschrank ihr Aroma und bilden braune oder glasige Stellen aus.
11.07.2025
VZS schaltet Datenschutz-Garant ein
10.07.2025
Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Italien und die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) erklären, was sich für die Verbraucher:innen ändert
07.07.2025
Viele Diäten versprechen das Blaue vom Himmel herunter, sind jedoch bei näherer Betrachtung oft nur kurzfristig erfolgreich, zu einseitig in der Lebensmittelauswahl und manchmal sogar schädlich für die Gesundheit. Allzu einfache Konzepte sollte man daher immer kritisch hinterfragen.
04.07.2025
Tipps für einen verantwortungsbewussten Umgang mit sozialen Medien
02.07.2025
Fake-Videos mit Prominenten als Köder eingesetzt
30.06.2025
Nachdem sie bereits sieben Mal verschoben worden war, sollte die italienische Zuckersteuer am 1. Juli 2025 in Kraft treten. Doch die italienische Regierung verzögert deren Einführung um weitere sechs Monate – zum Nachteil der Bevölkerung. Die Verbraucherzentrale Südtirol klärt auf.
27.06.2025
Ein Blick auf die Entwicklung der letzten zwölf Monate zeigt: Sowohl der EZB-Leitzins als auch der 6-Monats-Euribor sind von über 4 % auf rund 2 % gesunken.
24.06.2025
Wer in diesem Sommer die Anschaffung einer Klimaanlage plant, sollte auch die staatlichen Förderungen im Blick haben. Die Verbraucherzentrale Südtirol hat hierfür einen kompakten Überblick zusammengestellt. Der Sommer ist in vollem Gange – viele denken jetzt über die Anschaffung einer Klimaanlage nach. Was jedoch oft nicht bekannt ist: Wer sich ein Klimagerät anschafft, kann dabei sparen. Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten, mit denen ein Teil der Kosten rückerstattet werden kann.
20.06.2025
Der Urlaub steht vor der Tür, der Kühlschrank ist jedoch noch prall gefüllt? Höchste Zeit, die Überschüsse und Reste zu verwerten! Denn noch genießbare Lebensmittel zu entsorgen, belastet sowohl Klima als auch Geldbörse unnötig. „Als Erstes verschafft man sich einen Überblick über die im Kühlschrank vorrätigen Produkte“, rät Silke Raffeiner, die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Südtirol. „Welche Lebensmittel gehören noch vor der Abreise verbraucht, welche halten sich bis zur Rückkehr, welche lassen sich einfrieren?“
20.06.2025
VZS: Zweifel am Datenschutz, es gibt alternative Anwendungen
17.06.2025
Südtirol bleibt die teuerste unter den erhobenen Provinzen

like-512_0.png