Aktuelles

19.08.2024
Obstkuchen, süße Getränke, gegrilltes Fleisch: wer sie im Spätsommer im Freien genießt, muss mit unliebsamen und aufdringlichen Gästen rechnen – den Wespen.
12.08.2024
Vermutlich schon im 10. Jahrhundert hat die christliche Tradition, an Mariä Himmelfahrt am 15. August Kräuter zu weihen, ihren Ursprung. Der Brauch geht auf eine Legende zurück, wonach die Jünger Jesu, als sie das Grab Mariens öffneten, darin anstelle ihrer Leiche Rosenblüten und Kräuter gefunden haben sollen. Durch die Kräuterweihe dankten die Christen Gott für die heilkräftigen Kräuter, zudem sollte durch den Segen deren Heilkraft noch gesteigert werden.
08.08.2024
Katzen sind keine Ware, die man im Sommer im Stich lässt!
05.08.2024
Auf Wiesen, Trockenrasen, Weiden und am Wegesrand ist die Schafgarbe zu finden. Sie mag es trocken und sonnig und ist dabei anspruchslos, widerstandsfähig gegen Dürre, Hitze und Kälte und sehr anpassungsfähig an unterschiedliche klimatische Bedingungen.
02.08.2024
Unzählige Südtiroler:innen betroffen
02.08.2024
Unzureichende Anwendung der Normen zum Käuferschutz
29.07.2024
Etwa einen Liter pro Stunde betragen die durchschnittlichen Schweißverluste im Breitensport, nahezu 99 Prozent davon sind Wasser. Der restliche Anteil besteht aus Natrium-, Kalium-, Kalzium- und Magnesiumsalzen sowie weiteren Verbindungen, darunter Buttersäure und andere Fettsäuren. Natrium (ca. 1.200 Milligramm pro Liter) und Kalium (ca. 300 Milligramm pro Liter) werden dabei in größeren Mengen mit dem Schweiß ausgeschieden, Kalzium und Magnesium in deutlich kleineren Mengen.  
25.07.2024
Bankenschiedsgericht: Bank muss dem Kunden die Summen erstatten
18.07.2024
Kompost ist ein Humus-Produkt. Er wird aus organischen Abfällen durch einen biologischen Prozess, die Kompostierung oder Rotte, gewonnen. Kompost ist ein wertvolles Bodenverbesserungs- und Düngemittel und kann Torfprodukte ersetzen. „Die Erzeugung und die Verwendung von Kompost tragen somit zur Abfallvermeidung, zur Kreislaufwirtschaft, zur Ressourcenschonung und zum Erhalt der Moore bei“, ist Silke Raffeiner, die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Südtirol, überzeugt.  
17.07.2024
  Der Sommerschlussverkauf 2024 steht vor der Tür. Dann können Verbraucher:innen ihrer Shoppinglust freien - aber hoffentlich auch bewussten - Lauf lassen. Am Freitag, 19. Juli fällt in vielen Orten Südtirols der offizielle Startschuss für den Sommerschlussverkauf 2024. Die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) möchte daran erinnern, dass aus diesem Anlass die Preise, nicht aber die Verbraucherrechte herabgesetzt werden dürfen. Hier die wichtigsten Tipps für eine erfolgreiche Schnäppchenjagd.
10.07.2024
Wir nehmen schweren Herzens Abschied von unserem langjährigen Vorstandsmitglied Herbert Schatzer, der nach kurzer, schwerer Krankheit im Juli 2024 verstorben ist.
10.07.2024
  Die Europäische Zentralbank (EZB) hat erstmals seit fast fünf Jahren die Zinsen gesenkt. Der Leitzins wurde um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 Prozent gesenkt. Dies geschah nach knapp neun Monaten auf einem Rekordhoch. Der Einlagensatz, den Banken für das "Parken von Geld" bei der Zentralbank erhalten, wurde ebenfalls von 4,00 Prozent auf 3,75 Prozent gesenkt. Die letzte Zinssenkung der EZB fand im September 2019 statt.  
08.07.2024
Roher Fisch zählt zu den leicht verderblichen Lebensmitteln und hat eine sehr begrenzte Haltbarkeit. Ob Fisch noch frisch ist, lässt sich anhand seines Aussehens, seines Geruchs und seiner Konsistenz erkennen.
05.07.2024

Transportministerium veröffentlicht Liste der betroffenen Fahrzeuge


01.07.2024
Manche Lebensmittelproduzenten verwenden bereits seit Längerem festverbundene Verschlüsse, welche auch nach dem Öffnen an der Getränkeflasche oder dem -karton befestigt bleiben. Für alle anderen Hersteller ist dies ab dem 3. Juli 2024 verpflichtend. Diese Neuerung ist eine von mehreren Maßnahmen zur Verringerung der Verschmutzung mit Einwegplastik in der Europäischen Union.
27.06.2024
13 Sonnencremes im Test
25.06.2024
Am 1. Juli 2024 werden die Stromtarife des geschützten Marktes auslaufen. Die Verbraucherzentrale Südtirol zeigt auf, was sich für Konsumenten und Konsumentinnen ändert, und was auf der anderen Seite nicht zu befürchten ist.   Was geschieht ab dem 1. Juli 2024?
24.06.2024
Auch im Camping-Urlaub ist es möglich und empfehlenswert, sich und die Mitreisenden von anderen Speisen als Käsebrot oder Fertiggerichten zu ernähren. Dafür benötigt man jedoch ein Minimum an Ausstattung: Herd oder Campingkocher, Kochtopf samt passendem Deckel, Bratpfanne, Schneidebrett, Messer, Kochlöffel, Pfannenwender, Sparschäler, Gemüsereibe, Teller, Besteck und Schüssel(n).
21.06.2024
Um diese hochaktuelle bis brisante Frage ging es am 12. Juni bei der Veranstaltung „Fleischersatzprodukte: vom Wurm bis zum Laborfleisch“, die von der Freien Universität Bozen, der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen und der Verbraucherzentrale Südtirol gemeinsam organisiert wurde. Vom Mehlwurm und anderen Speiseinsekten bis zum Laborfleisch reichte auch tatsächlich der inhaltliche Bogen, den die beiden Vortragenden Luciano Conti und Silke Raffeiner aufspannten.

like-512_0.png