Aktuelles

25.11.2019
VZS: dieser Präzedenzfall könnte bahnbrechend sein! Wie die „Neue Südtiroler Tageszeitung“ vor einigen Tagen berichtete, hat eine Kundin der Südtiroler Volksbank vor dem Schiedsgericht für Finanzstreitigkeiten (Arbitro per le Controversie Finanziarie, kurz ACF) eine sehr wichtige Entscheidung in Bezug auf den Erwerb bankeigener Aktien erwirken können: die Bank wurde vom Schiedsgericht dazu verurteilt, der Kundin 16.251,48 Euro zu erstatten.
21.11.2019
Für eine Beschwerde an die Volksbank und die Anforderung der Dokumentation in Sachen Aktien kann dieses Musterschreiben verwendet werden. Dem Schreiben ist eine Kopie eines aktuellen Auszugs des Wertpapierdepots beizulegen, aus dem die Aktien hervorgehen.
19.11.2019
Aufgrund des starken Regens und der ausgiebigen Schneefälle kam es in der letzten Woche zu verbreiteten und andauernden Stromausfällen. Die betroffenen Personen haben bei längeren Ausfällen, auch im Falle höherer Gewalt, Anrecht auf eine Entschädigung. Eine automatische Entschädigung steht dann zu, wenn die eine Unterbrechung mehrere Stunden andauert. Die genaue Stundenanzahl hängt dabei von der Bevölkerungsdichte der jeweiligen Gemeinde ab:
19.11.2019
Europäische Woche der Abfallvermeidung vom 16. bis 24. November
Jedes Jahr im November stehen in ganz Europa zahlreiche Abfallvermeidungsaktionen auf dem Programm. Anlass dafür ist die Europäische Woche der Abfallvermeidung, die heuer zwischen 16. und 24. November stattfindet. Die Verbraucherzentrale Südtirol informiert über die 3Rs, die Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Frankenberg Tisens zeigt, wie's geht.
19.11.2019
Welche Folgen hat der Wechsel vom geschützten Markt zum freien Markt für Verbraucher?
Diese und weitere Fragen werden zusammen mit VZS-Experten, Paolo Guerriero, erörtert.   Siehe Einladung Informationsabend  
14.11.2019

VZS: Am besten sofort prüfen, ob man das alte Darlehen ersetzen kann!


Das Rennen um die Ersetzung der Darlehen („Surrogationen“) ist eröffnet. Laut dem Vergleichsportal mutuionline.it haben sich im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr die Ersetzungen im September 2019 praktisch verdoppelt. Und auch im Oktober hält der Trend an. Der  Tipp der VZS ist es daher, den günstigen Zinstrend zu nutzen, da sich die Situation auch ändern könnte.
Die 3. Welle der Surrogationen
11.11.2019
Brot und Backwaren zählen zu jenen Lebensmitteln, die in den Haushalten häufig im Müll landen – meist weil zu viel davon eingekauft wurde und die Brötchen dann nicht mehr frisch und auch nicht mehr knusprig sind oder gar schon schimmeln.
07.11.2019
Der Hersteller muss eine Konformitätserklärng bereitstellen
06.11.2019
So vermeiden Sie die Zustellung des Telefonbuchs sowie die Anlastung der Kosten in der Telefonrechnung
Viele Verbraucher und Verbraucherinnen fragen in der Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) nach, ob es denn rechtens sei, dass ihnen TIM/Telecom 3,90 Euro pro Jahr für die Zustellung des Telefonbuchs in Rechnung stellt. Denn: Viele haben keinerlei Interesse daran, das Telefonbuch zu erhalten. Und einige bemerken nicht einmal, dass dieser Betrag überhaupt in Rechnung gestellt wird.
04.11.2019
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Stängelkohl hat langstielige, feste Blätter und kleine Blütenstände, die an Brokkoliröschen erinnern. Er wird auch Italienischer Brokkoli oder Herbstbrokkoli genannt. Tatsächlich ist er mit dem Brokkoli eng verwandt, beide gehören zur Familie der Kreuzblütler. Im Unterschied zu seinem Verwandten ist der Stängelkohl aber viel weniger bekannt – mit Ausnahme von Italien. Dort wird er unter dem Namen „Cime di Rapa“ vor allem in den Regionen Apulien und Kampanien angebaut und als Wintergemüse geschätzt.
30.10.2019
Am 31. Oktober ist Halloween. Längst ist das Gruselfest aus den USA auch bei uns angekommen und sorgt für entsprechende Verkaufszahlen im Handel – und für viel Müll. Die Verbraucherzentrale Südtirol gibt Tipps für ein umweltbewusstes Halloween.   Kostüme, Dekoration, Schminke und nicht zuletzt Süßigkeiten: an Halloween wird der Konsum auf die Spitze getrieben. Doch es geht auch anders. Die Verbraucherzentrale Südtirol gibt Tipps für ein umweltbewusstes Halloween.  
28.10.2019
Konservierungsmittel hemmen das Wachstum von Bakterien und anderen Mikroorganismen. Sie werden Lebensmitteln zugesetzt, um deren Haltbarkeit zu verlängern. Das mag bequem erscheinen – trotzdem nimmt die Skepsis von Verbrauchern und Verbraucherinnen gegenüber Konservierungsstoffen zu. Derzeit sind in der EU 43 Konservierungsmittel für die Verwendung in Lebensmitteln zugelassen. Einige davon werden für pseudoallergische Reaktionen, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen und andere Symptome verantwortlich gemacht.
24.10.2019
im Rahmen der Aktion „Gutes Leben – Wasser trinken“
… warum in die Ferne schweifen?
Mit der Aktion „Gutes Leben – Wasser trinken“ hat der Katholische Familienverband in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Südtirol interessierte Familien dazu aufgerufen, während der Aktionswoche vom 21. bis 27. Oktober nur Wasser aus dem Wasserhahn zu trinken und – mit Ausnahme des Frühstücks – auf andere Getränke wie Mineralwasser, Säfte, Limonaden, Kaffee, Tee oder alkoholische Getränke zu verzichten.
24.10.2019
Jede/r Zweite im Internet nutzt Vergleichsportale um Preise zu vergleichen und den günstigsten Tarif finden zu können. Denn viele Anbieter, noch mehr Tarife. Doch: Die Rankings auf den Preisvergleichsseiten sind manchmal nicht neutral
22.10.2019
VZS organisiert einen Vortrag zu Darlehen und Krediten Der Monat Oktober steht im Zeichen der Weiterbildung im Finanzbereich. Italienweit werden hierzu zahlreiche Veranstaltungen organisiert. In Bozen hält die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS)  gemeinsam mit dem Freizeitverein der Eisenbahner (Dopolavoro Ferroviario di Bolzano) am 24.10.2019 von 17 bis 18:30 in der Crispistraße 38 einen Vortrag rund um die Themen Darlehen, Kredit und Beleihung von Lohn oder Rente (der Vortrag wird in italienischer Sprache abgehalten).
22.10.2019
Bankenschiedsgericht erkennt Verbraucherin Rückerstattung von 2.000 € zu Eine Verbraucherin bucht nach einem längeren Auslandsaufenthalt ihren Rückflug. Dabei findet sie heraus, dass auf ihrer Kreditkarte Belastungen für knapp 2.200 Euro aufscheinen - für Online-Käufe, die sie nie getätigt hatte.
21.10.2019
Die Meinung, dass man Pilzgerichte nicht noch einmal aufwärmen solle, war früher weit verbreitet. Aufgrund ihres Wassergehalts und der enthaltenen Proteine bieten Pilze Mikroorganismen nämlich ideale Wachstumsbedingungen. Daher wurde befürchtet, dass Mikroorganismen sich in der Zeit bis zum Aufwärmen vermehren und Gifte bilden könnten.
18.10.2019
Südtirol gehört, wie die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) bei der letzten Analyse feststellte, bei den Kraftstoffpreisen zu den Spitzenreitern unter den Nachbarregionen (siehe Treibstoff-Erhöhung: bei den Nachbarn tankt es sich günstiger). Nun nahm die VZS die Kraftstoffpreise der einzelnen Tankstellen in Südtirol genauer unter die Lupe und zeigt auf, dass sich ein Preisvergleich durchaus lohnt.
17.10.2019

31. Wohnbaumesse im Waltherhaus Bozen

Am 19. und 20. Oktober 2019 findet im Waltherhaus in Bozen die Wohnbaumesse statt. Dabei informieren unabhängige Experten unbürokratisch zum Thema Bauen, Wohnen und Sanieren. Verschiedene Fachbetriebe präsentieren die neuesten Errungenschaften im Bauwesen. Der Besuch der Messe ist kostenlos.

like-512_0.png