Aktuelles

15.10.2019

Verbraucherzentrale ruft zu Teilnahme an Aktion „Tagebuch der Lebensmittelabfälle“ auf


Ein Drittel aller für den menschlichen Konsum erzeugten Lebensmittel geht weltweit jedes Jahr verloren oder wird verschwendet: rund 1,3 Milliarden Tonnen sind das laut Schätzungen der FAO. Mit dem „Tagebuch der Lebensmittelabfälle“ erhebt die Verbraucherzentrale Südtirol gemeinsam mit Eurac Research, wie viele Lebensmittel in den Südtiroler Haushalten entsorgt werden.
14.10.2019
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Listerien sind stäbchenförmige Bakterien. Sie sind auf der ganzen Welt verbreitet und können fast überall in der Umwelt vorkommen, im Boden, auf Pflanzen und im Wasser. Für den Menschen ist vor allem Listeria monocytogenes relevant, da dieses Bakterium eine Listeriose auslösen kann.
09.10.2019

Checkliste mit nützlichen Tipps für die kalte Jahreszeit


Bevor der Winter richtig loslegt, gilt es, im Haus und drumherum alles winterfest zu machen. Wer jetzt vorbeugt, muss später keine Schäden durch Stürme, Kälte, Eis, Schnee und Tauwasser befürchten. Die Checkliste von test.de zeigt, worauf Sie achten sollten. Das Infoblatt der Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) mit der praktischen Checkliste zeigt hilfreiche Tricks und Tipps für die kalte Jahreszeit, nach Themenbereichen geordnet.
07.10.2019
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
03.10.2019
Am 4. Oktober ist Welttierschutztag. Die Verbraucherzentrale Südtirol erinnert an Missstände und mahnt Verbesserungen ein. Wo kommt das Fleisch her? Wie wurde das Tier gehalten? Verbrauchern und Verbraucherinnen sind Tierwohl und eine tiergerechte Haltung wichtig. Auch in Südtirol: laut einer Umfrage der Verbraucherzentrale Südtirol und der Freien Universität Bozen von 2015 denken 79 Prozent der Befragten, dass die Öffentlichkeit den Themen Tierschutz und Tierwohl zu wenig Aufmerksamkeit schenke.
02.10.2019
Kann man aus einer geleisteten Bürgschaft aussteigen?

Die Ratschläge der VZS
30.09.2019
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
23.09.2019
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst? Auch wenn er wenig Ähnlichkeit mit Heidelbeeren oder Johannisbeeren hat, zählt der Kürbis ebenfalls botanisch zu den Beeren. Wegen der harten Schale wird die Frucht sogar Panzerbeere genannt. Im 15. Jahrhundert kam der Kürbis mit Kolumbus aus Mittel- und Südamerika nach Europa.
20.09.2019

VZS: bei verjährten Beträgen alle Rechte geltend machen!


18.09.2019

Mit CO2-Zertifikaten lassen sich Klimaschäden wieder ausgleichen


CO2 trägt wesentlich zum Klimawandel bei, weil es verhindert, dass Wärme ins Weltall entweicht. Das moderne Leben mit seinen Annehmlichkeiten wie Flugreisen, Autofahren, Heizen und Fleischkonsum ist sehr schlecht fürs Klima. Am besten wäre es kein CO2 zu produzieren. Wer aber z.B. nicht auf den ersehnten Urlaub verzichten will, der/die kann - sozusagen als zweitbeste Möglichkeit - den CO2-Ausstoß, den der Flug verursacht, kompensieren.
17.09.2019

VZS informiert gemeinsam mit Radio 2000 und „Die Antenne“


16.09.2019
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Laktosefreie Produkte richten sich in erster Linie an Personen, die an einer Unverträglichkeit (Intoleranz) gegenüber Laktose (Milchzucker) leiden. Bei ihnen ist aufgrund eines Enzymmangels oder aufgrund einer Schädigung der Darmschleimhaut die Verdauung der Laktose im Darm gestört. Der Zweifachzucker Laktose gelangt somit ungespalten in den Dickdarm und wird dort von den Darmbakterien abgebaut. Dabei entstehen Gase und organische Säuren, welche Blähungen und wässrige Durchfälle, Übelkeit und Bauchschmerzen auslösen.
12.09.2019

Preiserhöhungen für laufende Dienstleistungen?


10.09.2019
Vorsicht vor versteckter Haftungsbegrenzung auf privaten Arealen
Im Internet sprießen mittlerweile verschiedene Vergleichsportale wie Pilze aus dem Boden. Bei dieser Vielfalt scheint es den VerbraucherInnen leicht, simple und schnelle Kostenvergleiche anzustrengen. So auch im Bereich der KFZ-Versicherungen. Doch ist hier besondere Vorsicht geboten, zumal schnelllebige Vergleichsportale oftmals mit wenigen Versicherungen arbeiten, und aufgrund der Niedrigpreispolitik versteckte Haftungsbegrenzungen gegeben sein können.
09.09.2019
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Die Beeren des schwarzen Holunders (Sambucus nigra) gelten als sehr gesund. Sie enthalten  Kalium und Magnesium, B-Vitamine und Vitamin C. Ihre kräftige dunkelblaue Farbe verdanken sie ihrem Gehalt an Anthocyanen. Diese Pflanzenfarbstoffe zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen und unterstützen wichtige Funktionen im Körper. Unter anderem haben sie eine antioxidative Wirkung. Als traditionelles Hausmittel angewandt, sollen Holunderbeeren das Immunsystem stärken.
06.09.2019

Wer ein altes Darlehen ersetzt, bekommt ein „neues Auto“ geschenkt


Gute Nachrichten für WohnungskäuferInnen: ein Blick auf die Zinssätze bei Darlehen für den Kauf der Erstwohnung zeigt, dass diese im Verhältnis zum letzten Jahr erneut gesunken sind. Dabei sind Unterschiede von 1% in diesen 12 Monaten keine Seltenheit. Die Tendenz zeigt, dass die Zinssätze auch weiter sinken könnten.
03.09.2019

Die Tipps der VZS für einen guten Start in die Schule


Eine vollwertige Jause versorgt Schulkinder mit wichtigen Nährstoffen und verbessert die Konzentrationsfähigkeit. Viele handelsübliche Produkte sind jedoch alles andere als ausgewogen zusammengesetzt – vielmehr tragen sie zu einer erhöhten Zuckerzufuhr bei. Wie hoch (oder niedrig?) der Zuckergehalt in typischen Produkten für die Jause tatsächlich ist, zeigt das Zucker-Quiz der Verbraucherzentrale Südtirol. Dabei kommt eine vollwertige, abfallarme Schuljause komplett ohne Zuckerbomben aus.
02.09.2019
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Die Crêpe, die französische Form des Pfannkuchens, hat ihren Ursprung in der Bretagne. Traditionell wird sie auf einer speziellen großen, runden Platte aus Gusseisen, der so genannten Crêpière, zubereitet. Die perfekte Crêpe sollte hauchdünn mit einem hellbraunen, leicht knusprigen Rand sein. Damit das gelingt, wird der Teig mit einem Teigrechen gleichmäßig auf der heißen Platte verstrichen.

like-512_0.png