Aktuelles

15.12.2016
VerbraucherInnen und E-Shops haben Vorteile, wenn sie Online-Schlichtungsverfahren anbieten

Onlineschichter.it hat höchste Lösungsquote
14.12.2016

Wer kein Fernsehgerät besitzt, sollte die entsprechende Erklärung vor dem 20. Dezember verschicken!

Der Termin für den Versand der Eigenerklärung, mit welcher die VerbraucherInnen erklären können, kein Fernsehgerät zu besitzen (und so für das Jahr 2017 die Anlastung dieser Gebühr auf der Stromrechnung vermeiden), verfällt eigentlich erst am 31.01.2017.
13.12.2016
Verordnung des Staatsrats entzieht den Volksbanken das Recht,
den Rücktritt der Mitglieder aufzuschieben oder einzuschränken

Auszahlungspreis kann angefochten werden, aber nur zeitgleich mit Rücktritt!
12.12.2016

Informationsreihe der Verbraucherzentrale Südtirol zu Nahrungsmittelintoleranzen

Speck, Parmesan und Rotwein ade?
  Teil zwei der Informationsreihe der Verbraucherzentrale Südtirol zu den Nahrungsmittelintoleranzen befasst sich mit der Histaminintoleranz. Bei dieser Unverträglichkeit werden die Symptome durch Lebensmittel mit einem hohen Histamingehalt wie beispielsweise Parmesankäse hervorgerufen. Ursache dafür ist meist ein Enzymmangel.
07.12.2016
Leichte Erhöhung in 2016

Gratisstrom ist Beitrag gegen Kaufkraftschwund
VerbraucherInnen in Südtirol haben schon seit geraumer Zeit Schwierigkeiten, die Haushaltsausgaben zu bestreiten. Mittlerweile dauern diese Schwierigkeiten schon über ein Jahrzehnt an. Dies belegen auch Daten eines Forschungsinstituts aus Nürnberg (MB-Research).

05.12.2016
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst? Marzipan ist eine der gehaltvollsten Leckereien in der Weihnachtsbäckerei. 100 Gramm dieser Spezialität aus Mandeln und Zucker enthalten rund 490 Kilokalorien. Vermutlich stammt Marzipan ursprünglich aus Persien, dem heutigen Iran. Nach Europa kam es im Mittelalter. Im 14. Jahrhundert wurde es von Apothekern hergestellt und als Arznei- und Potenzmittel verkauft.

02.12.2016
Die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) hat seit Jahren ein kritisches Auge auf Lebensversicherungen mit aufwertbarem Kapital: zu oft haben VerbraucherInnen hier das Nachsehen, zu viele der Produkte sind ungünstig für die Versicherten.
Das bemerken diese jedoch erst zum Ende der Vertragslaufzeit, oder eben beim frühzeitigen Ausstieg. Wenn dann das zu erhaltende Kapital nicht den Erwartungen entspricht, suchen viele nach Rat und Hilfe in der VZS.
01.12.2016
Berufungsgericht gibt Südtiroler Familie in Streitfall mit Bank Recht
29.11.2016

Offener Brief

Landeshauptmann, Dr. Arno Kompatscher
Landesrat für Landschaftsschutz, Dr. Richard Theiner
Landesrat für Wohnbau, dott. Cristian Tommasini
 
28.11.2016

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?

Nicht nur Bananen wird nachgesagt, dass sie einen ausgeglichen Gemütszustand fördern. Auch Schokolade, Nudeln und etliche andere Lebensmittel sollen stimmungsaufhellend wirken. Doch wie ist der angebliche Gute-Laune-Effekt zu erklären? Schwermütigen Menschen mangelt es häufig an dem Botenstoff Serotonin. In früheren Theorien erschien es daher plausibel, dass eine Ernährung mit viel von diesem Glückshormon ein Stimmungstief heben kann.
25.11.2016
Unerwünschten Luftaustausch vermeiden
Wenn die Außentemperaturen gegen Null sinken ist die Heizanlage richtig gefordert. Wenn diese kostbare Energie dann über Ritzen und Fugen entweichen kann, kostet dies bares Geld. Diese luftundichten Stellen können mit einfachen Methoden aufgespürt und beseitigt werden.

Die Heizung ist dabei behilflich die Wohnräume wohlig warm zu machen. Diese Wärme bleibt aber nicht lange bestehen, wenn sie über Ritzen und Fugen ins Freie entweichen kann.

23.11.2016
TiVuoINFOrmare: Informationen zur Fernsehgebühr
21.11.2016

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?

Für die Streichfähigkeit von Butter ist neben der Verarbeitung der Gehalt an ungesättigten Fettsäuren im Milchfett entscheidend. Je höher deren Anteil ist, desto weicher wird die Butter.
21.11.2016
In diesen Tagen wenden sich zahlreiche Mitglieder der Südtiroler Volksbank an die Beratungsschalter der VZS, um sich über ein Schreiben zu informieren, das sie von der Volksbank erhalten haben, in welchem die Bank die anstehende Versammlung anspricht, welche über eine Umwandlung des Instituts in eine Aktiengesellschaft entscheiden wird. Die Adressaten haben große Schwierigkeiten, dem Schreiben zu entnehmen, welche Rechte sie haben und wie sie diese ausüben können.
 
21.11.2016
Verbraucherzentrale schreibt an die Führungsriege der Sparkasse, um Klarheit für die geschädigten Aktionäre schaffen zu können
14.11.2016

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?

Maltodextrin ist auf den Zutatenlisten verschiedenster Lebensmittel zu finden, beispielsweise bei Wurst- und Backwaren oder Fertigsuppen. Worum handelt es sich dabei genau?
10.11.2016
Bei Menschen, die an einer Nahrungsmittelintoleranz leiden, zeigen sich unerwünschte Reaktionen auf bestimmte Nahrungsmittelbestandteile – häufig Bauchschmerzen und Durchfall. Die Verbraucherzentrale Südtirol startet anlässlich der Messe Nutrisan mit einer Informationsreihe.

07.11.2016
Kakaopulver gibt es in stark oder schwach entölter Form zu kaufen. Die beiden Varianten unterscheiden sich im Fettgehalt und somit auch im Geschmack und in der Löslichkeit.
24.10.2016
Heumilch stammt von Kühen, die ausschließlich mit Gras, Hülsenfrüchten, Getreide und Heu gefüttert werden. Sie erhalten keinerlei Silage, also vergorenes Futter aus Gras oder Getreide, und auch keine gentechnisch veränderten Futtermittel. Heumilch gilt als besonders hochwertig, was Geschmack und Inhaltsstoffe betrifft. Unter anderem hat Heumilch einen höheren Gehalt an wertvollen Omega-3-Fettsäuren als herkömmliche Milch.

like-512_0.png