Aktuelles

11.02.2019
Reines Kakaopulver, ohne Zusatz von Emulgatoren, lässt sich im Allgemeinen nicht gut in kalte Milch einrühren: das Kakaopulver bildet teilweise Klümpchen, die aufschwimmen, teilweise bleibt es als Pulver auf der Milch. Warum ist das so? „Kakaopulver ist hydrophob, also wasserabweisend“, erklärt Silke Raffeiner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Südtirol.
08.02.2019
Regulierungsbehörde: Aufpreis für Papierform ist nicht zulässig!
In den letzten Monaten hat die Regulierungsbehörde ARERA (Autorità di Regolazione per Energia Reti e Ambiente), zuständig für den Energiesektor, einige Energieverkäufer abgemahnt und gestraft, weil diese von ihren KundInnen Aufschläge für die Zusendung von Papierrechnungen verlangt hatten.
07.02.2019
Installation ist nicht verpflichtend! Rücktritt vom Vertrag innerhalb von 14 Kalender-Tagen möglich
06.02.2019
 

Gleich drei Ministerien verurteilt

Mit dem Urteil des Verwaltungsgerichts Latium vom 13.11.2018, veröffentlicht am 15.1.2019, schließen Prof.
04.02.2019
Ballaststoffe kommen überwiegend in Pflanzen vor und sind meist Kohlenhydrate. Sie können von den menschlichen Verdauungsenzymen nicht abgebaut werden und gelangen unverdaut in den Dickdarm. Aus diesem Grund hielt man sie ursprünglich für unnützen Ballast, wovon sich auch ihr Name ableitet. Heute weiß man dagegen, dass sie die Gesundheit in vielerlei Hinsicht fördern.
30.01.2019
Kontokorrent-Beobachtungsstelle
Sparpotential beträgt mehr als 200 Euro -
Im Schnitt Teuerungen von 10%, mit Spitzen von fast 40% Auf dem letzten Kontoauszug des Jahres muss die Bank eine genaue Auflistung der übers Jahr angefallenen Spesen mitliefern – somit ist der Jänner der beste Zeitpunkt, um die Kosten des eigenen Kontos unter die Lupe zu nehmen. Mit dem aktuellen Vergleich der Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) kann man die angefallenen Kosten mit den derzeit am Markt erhältlichen Konditionen vergleichen.
28.01.2019
Guarana gilt als Muntermacher und wird daher gerne als Zutat in Energy Drinks verwendet oder in Form von Pulver und Kapseln konsumiert. Auch Erfrischungsgetränke, Kaugummi und Früchteriegel können Guarana enthalten.
25.01.2019
Einzahlungsfrist bis 31.01.2019
Seit 2001 gibt es in Italien die Pflichtversicherung für alle Hausfrauen und Hausmänner, die zwischen 18 und 67 Jahre alt sind und gewohnheitsmäßig, ausschließlich und unbezahlt Hausarbeit für die Familie erledigen. Auch RentnerInnen sind verpflichtet diese Versicherung einzuzahlen. Die Prämie muss bis spätestens 31. Jänner jeden Jahres beim Arbeitsunfallinstitut INAIL eingezahlt werden. Für Personen bzw. Familien mit geringem Einkommen ist die Pflichtunfallversicherung kostenlos.
Die Neuigkeiten
25.01.2019
Tercas muss 4 SparerInnen die investierten Ersparnisse ersetzen
24.01.2019
Nicht freiwillig, sondern auf Anordnung des Gerichts
Am 23. Jänner 2019 hat die Südtiroler Volksbank in einer Mitteilung angekündigt, den zurückgetretenen Mitgliedern, die den Auszahlungspreis der Aktien beanstandet hatten, die Aktien ausbezahlt zu haben.
23.01.2019
Wie die zuständige nationale Regulierungsbehörde ARERA vor einigen Wochen mitgeteilt hat, können KundInnen ab 1. Jänner 2019 auch für Gasrechnungen im Falle von erheblichen Verspätungen bei der Abrechnung, für die der Verkäufer oder der Verteiler verantwortlich sind, die Verjährung einwenden und lediglich jene in Rechnung gestellten Beträge bezahlen, die sich auf den Verbrauch der letzten zwei Jahre beziehen.
21.01.2019
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Vanille wird wegen ihres süß-aromatischen Duftes geliebt. Die Pflanze, ein Orchideengewächs, stammt ursprünglich aus Mexiko und Zentralamerika und wurde bereits von den Maya und Azteken als Gewürz genutzt. Heute wird Vanille weltweit in tropischen Regionen angebaut.
15.01.2019
Lyoness mit Strafe von über 3 Millionen Euro belegt
14.01.2019

Ergebnisse des „Salvagente“ decken sich mit jenen der Verbraucherzentrale

  Beinahe zeitgleich mit der Verbraucherzentrale Südtirol hat das italienische Verbraucherschutzmagazin „Il Salvagente“ ebenfalls einen Apfel-Pestizid-Test durchgeführt. Die Ergebnisse der beiden Untersuchungen sind verblüffend ähnlich.
11.01.2019
Mit der Verabschiedung in letzter Minute des Finanzgesetzes vom 30. Dezember 2018, Nr. 145, wurden die verschiedenen Steuervergünstigungen für folgende Baumaßnahmen auch für das Jahr 2019 verlängert:
09.01.2019
VZS: täglich Beschwerden erboster Bankkunden wegen Unverkäuflichkeit und Wert der Volksbank-Aktien
Hundert Gesellschafter, die nach Umwandlung der Bank in eine Aktiengesellschaft von ihrem Rücktrittsrecht Gebrauch gemacht haben, ist es im Beistand von RA Prof. Massimo Cerniglia, dem rechtlichen Berater der VZS (Verbraucherzentrale Südtirol) gelungen, im gerichtlichen Verfahren für jede einzelne Aktie einen höheren Preis zu erhalten als der von der Bank festgelegte.
07.01.2019
Anis und Sternanis verströmen beide einen süß-würzigen Duft und werden gerne für die Weihnachtsbäckerei verwendet. Darüber hinaus haben sie aber wenig Gemeinsamkeiten, gehören sie doch unterschiedlichen Pflanzenfamilien an.
02.01.2019
Markt-Regulierungsbehörde erinnert an entsprechendes Verbot

VZS: VerbraucherInnen können dokumentierte Verstöße melden!
Die Aufsichtsbehörde für Wettbewerb und Markt (AGCM) erinnert die Firmen in einer Aussendung daran, dass es gemäß Verbraucherschutzkodex untersagt ist, für Zahlungen mit Bankomat- oder Kreditkarte Aufschläge zu verrechnen.

like-512_0.png