Aktuelles

24.09.2018
In Rezepten für vegane und vegetarische Gerichte kommen häufig Hefeflocken zum Einsatz. Sie bestehen aus inaktiver Hefe, die gewalzt und getrocknet wird. Die Zugabe von Hefeflocken dient als Würze und dazu, Flüssigkeiten zu binden. Da die Flocken hitzeempfindlich sind, sollten sie nicht mitgekocht werden.
Hefeextrakt ist ein Konzentrat, das aus vergorener Hefe gewonnen wird. Der Extrakt kommt häufig in Instantbrühen, Snacks und vegetarischen Brotaufstrichen vor.
20.09.2018

Für die Warmwasserbereitung werden zwischen 15 und 50% des Energiebedarfes eines Gebäudes aufgewendet. Tendenz steigend, denn je besser der Wärmeschutz des Gebäudes, desto höher wird der Energieanteil für die Warmwasserbereitung.
17.09.2018
Die Cranberry, auch großfrüchtige Moosbeere genannt, stammt ursprünglich aus Nordamerika. Botanisch gehört sie zur gleichen Gattung wie die Preiselbeere. Tatsächlich bildet auch die Cranberry niedrige Sträucher und leuchtend rote Früchte aus – diese sind jedoch deutlich größer und länglicher als jene der Preiselbeere. Eine Besonderheit sind die Luftkammern, die in jeder Beere enthalten sind. Dank dieser Kammern schwimmen die reifen Beeren auf Wasser.
14.09.2018
Die Unternehmen drohten den mutmaßlich säumigen Kunden, sie in eine noch nicht aktivierte Datenbank der schlechten Zahler aufzunehmen

Im Telekommunikationsbereich ist im Beschwerdefall ein Schlichtungsversuch vorgeschrieben!
Die italienische Wettbewerbsbehörde hat in ihrer Sitzung vom 1. August 2018 Wind Tre SpA, Telecom Italia S.p.A. und Vodafone Italia S.p.A. mit einer Strafzahlung von 3,2 Millionen Euro belegt.
10.09.2018
Kräuter und Gewürze verleihen Speisen durch ihre Aromen eine besondere Geschmacksnote. Jedoch verlieren manche Kräuter ihre Aromen bei Hitze schnell, während andere sie erst während des Kochens voll entfalten. Es ist also entscheidend, dass sie den Speisen zum richtigen Zeitpunkt hinzugefügt werden. Als Faustregel gilt: Zarte, feinblättrige Kräuter sollten erst kurz vor dem Servieren zerkleinert und in oder auf die Speisen gegeben werden. Dazu gehören Basilikum, Dill, Schnittlauch, Petersilie, Kerbel, Koriander oder Zitronenmelisse So bleibt das Aroma gut erhalten.
06.09.2018

Und Parken beim Krankenhaus ist um 150% teurer als im Umland


Drei Stunden in Bozen parken für eine Shoppingtour? Das kann auch mehr als 7 Euro kosten, wenn man den Durchschnittspreis pro Stunde der Parkplätze im Stadtzentrum anwendet. Der “Oscar” geht dabei an den Laurinparkplatz, der mit 2,90 Euro pro Stunde für Parken im Freien der Teuerste der von der Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) untersuchten Parkplätze in den Stadtzentren ist.
04.09.2018

Immer wieder kommt es hierzulande zu Verkehrsunfällen mit Fahrzeugen mit ausländischem Kennzeichen. Wichtig zu wissen ist dabei, dass die Abwicklung des Schadensfalles etwas anders als „gewohnt“ abläuft.
03.09.2018
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst? Kümmel (Carum carvi) und Kreuzkümmel (Cuminum cyminum) gehören beide zur botanischen Familie der Doldenblütler. Während Kümmel kühlere Temperaturen bevorzugt, benötigt Kreuzkümmel ein heißes Klima zum Gedeihen. Die getrockneten Früchte werden ganz oder gemahlen als Gewürz genutzt. Sowohl Kümmel als auch Kreuzkümmel beeinflussen die Verdauung positiv, wirken appetitanregend und helfen gegen Blähungen und Krämpfe.
31.08.2018
Spätestens jetzt machen Eltern sich Gedanken über die passende Ausstattung für ihre (Schul-)Kinder: der erste Schultag steht vor der Tür. Die Verbraucherzentrale Südtirol gibt Tipps für einen ressourcenschonenden Schulstart.
30.08.2018

Auf der Ausrüstungsliste von Grundschulen stehen öfters bestimmte Hersteller

Zum Schulbeginn erhalten Eltern von GrundschülerInnen eine Liste für den Kauf von Schulausrüstung. Vor allem bei Erstklässlern ist ja die gesamte Grundausstattung zu besorgen. Da bekommen dann Eltern auch schon vorab eine Aufstellung auf der jeweils z.B. zu Holzfarben, Wasserfarben oder Ölkreiden die entsprechende Marke empfohlen wird. Noch ungenierter wird es bei Klebestift oder Klebestoff wo die Marke explizit zum Produktnamen angeführt wird.
29.08.2018

Die Daten des Fahrers müssen auch im Falle eines Rekurses mitgeteilt werden

VZS: Die nicht erfolgte Mitteilung stellt eine weitere Übertretung dar


27.08.2018
Schulsachen, die den Kindern gefallen und ohne bedenkliche Inhaltsstoffe auskommen, sind meist auch langlebiger und dadurch günstiger als die Wegwerfvariante: so etwa Lineale aus unbehandeltem Holz mit Metallkante oder Bleistiftspitzer aus Metall.
Eine kleine Orientierung bei der Auswahl der für die Schule benötigten Materialien: Schultaschen-Öko-Check (im PDF-Format).
27.08.2018
Im Spätsommer machen sich viele Südtiroler und Südtirolerinnen auf, um Preiselbeeren, auch „Granten“ genannt, zu sammeln. Wegen ihres sauren, herben Geschmacks werden Preiselbeeren nur selten roh gegessen. Dafür gibt es viele verarbeitete Produkte, von Saft, Marmelade, Kompott oder Gelee bis hin zu Likör. Preiselbeermarmelade wird gerne zu Wildgerichten oder Wiener Schnitzel, aber auch zu Süßspeisen wie Omelett oder Kaiserschmarren gereicht.
23.08.2018

Studie zeigt: Preise können sich auch mehr als verdoppeln


„Einheitspreise gehören beim Online-Shopping längst der Vergangenheit an“ so das Fazit der Marktwächter der Verbraucherzentrale Brandenburg, welche über einen Monat lang die Preisentwicklungen von 1133 Produkten in 16 Onlineshops beobachtet haben.
21.08.2018
Stark verschmutze Solarmodule bringen Ertragsreduzierungen von bis zu 30% und mehr mit sich. Nur saubere Anlagen weisen die gewünschte Stromproduktion auf und bringen somit das gewünschte Geld mit sich.
20.08.2018
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Die Aroniabeere, auch Apfelbeere genannt, zählt dank ihrer gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe zu den „Super Foods“. Die reifen Früchte sind violettschwarz und erinnern an Heidelbeeren, sind allerdings ein bisschen größer. Sie werden zwischen August und Oktober geerntet. Mit zunehmender Reife färbt sich auch das Fruchtfleisch dunkel.
13.08.2018
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Cucurbitacine sind giftige Bitterstoffe, die in Kürbisgewächsen (Kürbisse, Zucchini, Gurken...) vorkommen. Sie schützen die Pflanze vor Fressfeinden und Insekten. Zierkürbisse enthalten Cucurbitacine und sind genau aus diesem Grund nicht für den Verzehr geeignet.
08.08.2018
Wie bei so vielen Dingen ist es auch – und gerade – bei Versicherungen schwer, das Maß der Dinge zu treffen: einige BürgerInnen sind überversichert, andere unterversichert und viele haben zu teure Versicherungsverträge unterschrieben. Dabei kostet der Abschluss falscher oder zu teurer Versicherungsverträge die Verbraucher jedes Jahr viel Geld, das leicht eingespart werden kann.
Zuerst Versicherungsbedarf klären
07.08.2018

Gute Patienteninformation bei Behandlungsfehlern war überfällig


06.08.2018
Essen, Trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?
Sommerzeit ist Fruchtfliegenzeit. Die kleinen Plagegeister umschwärmen Obstteller und Saftkrüge. Zwar sind sie nicht gesundheitsschädlich, aber sie legen ihre Eier auf den Früchten ab und übertragen Hefepilze und Fäulnisbakterien, so dass die befallenen Früchte rascher verderben.

like-512_0.png