Aktuelles

27.12.2018
Welche Daten müssen in einer Rechnung aufscheinen, damit die Spesen als Steuerguthaben geltend gemacht werden können?
21.12.2018
Innovative Bestimmungen der Qualitätscharta für Zugpendler kommen erstmals zur Anwendung
Gut Ding braucht gut Weil! Der innovative Pendlerbonus für den Personennahverkehr im Bereich Schiene wurde nach langen Verhandlungen von der Landesregierung mit einem Beschluss vor einem Jahr ins Leben gerufen. Das Land ist eingesprungen nachdem Trenitalia hartnäckig eine Entschädigung der Kunden abgelehnt hat. Nunmehr wird für die Jahre 2016 und 2017 die Auszahlung des Pendlerbonus vom Land angekündigt, 2019 sollen die Verspätungen von 2018 entschädigt werden.
21.12.2018
Grenzwerte werden eingehalten

VerbraucherInnen erwarten sich weitere Minimierungsschritte   Konventionell bzw. integriert erzeugte Äpfel weisen in den meisten Fällen Rückstände von mehreren Pestiziden auf. Dies ist das Ergebnis eines Pestizid-Tests der Verbraucherzentrale Südtirol. Auch wenn die gesetzlichen Grenzwerte eingehalten werden, fordert die VZS weitere Schritte zur Verringerung der Pestizidbelastung.
18.12.2018

Erstmals Stromkuchen für alle Südtiroler BürgerInnen
VZS: Und er schmeckt!


Alle Familien erhalten laut Beschluss ab 2019 in ihrer Erstwohnung eine Vergütung für den Gratisstrom, den Konzessionäre großer Wasserableitungen dem Land oder bestimmten Verbrauchergruppen jährlich abtreten oder vergelten müssen. Dies als Gegenleistung dafür, dass sie das öffentliche Gut Wasser durch Stromproduktion nutzen dürfen. Grundlage für die Entlastung der Verbraucherhaushalte ist der Artikel 13 des Autonomiestatuts von 1972.
17.12.2018

VZS: Schade, die alten Tarife waren bei den 22.000 KundInnen sehr beliebt!


17.12.2018
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Tee ist nicht gleich Tee. Damit sie ihr Aroma optimal entfalten können, benötigen die verschiedenen Teesorten unterschiedliche hohe Wassertemperaturen beim Aufgießen und sollten unterschiedlich lang ziehen.
Kräutertee wird idealerweise mit sprudelnd kochendem Wasser übergossen. Je nach Art der Kräuter liegt die Ziehdauer zwischen fünf und acht Minuten.
Auch Früchtetee gelingt am besten mit sprudelnd kochendem Wasser. Er sollte zwischen sechs und acht Minuten lang ziehen.
14.12.2018
VZS: Vorsicht, es drohen Strafen!
Wie in diesen Tagen auch durch das Finanzministerium mitgeteilt, müssen innerhalb 31.12.2018 alle Überbringer-Sparbücher, unabhängig ob bei der Post oder bei Banken eröffnet, aufgelöst werden. Überbringer-Sparbücher sind solche, die keiner spezifischen InhaberIn zuordenbar sind. Die Pflicht zur Auflösung der Sparbücher verfügt Art. 49 des GvD 231/2007, welches die Maßnahmen gegen Geldwäsche festlegt. Bereits seit 4. Juli 2018 dürfen Banken und Post nur noch Namens-Sparbücher eröffnen.
12.12.2018
An Landeshauptmann Dr. Arno Kompatscher An die Mitglieder der Landesregierung An den Gemeindenverband   Die Gemeinden müssen die Gesuchsmöglichkeiten endlich aktivieren! Es ist mehr als ein Jahr vergangen, seit auf Landesebene der rechtliche Rahmen für den Wasser-Bonus geschaffen wurde.
10.12.2018
Wer das Glück einer guten Apfelernte aus dem eigenen Garten hat oder eine größere Menge an Äpfeln geschenkt bekommt, kann sich bis in den Frühling hinein mit diesen Äpfeln versorgen – sofern sie optimal gelagert werden.
Grundsätzlich sind säuerliche Äpfel mit dicker Schale wie Boskoop, Topaz, Jonagold oder Fuji besser lagerfähig als süße, dünnschalige Äpfel. Beschädigte Äpfel geben mehr Reifegas ab, welches auch die anderen Äpfel schneller verderben lässt. Daher sollten ausschließlich unbeschädigte Äpfel ohne faulige oder Druckstellen eingelagert werden.
07.12.2018
Gericht ordnet Auszahlung des Aktienpreises an VZS: gute Nachricht, jedoch hätte die Bank dies längst freiwillig tun sollen!
In der langwierigen Rechtsangelegenheit, in der sich zahlreiche Ex-AktionärInnen (mittlerweile zurückgetreten) der Südtiroler Volksbank und die Bank selbst gegenüberstehen, können die Ex-AktionärInnen nunmehr einen wichtigen Teilerfolg verbuchen.
06.12.2018
Nicht nur, aber besonders in der Vorweihnachtszeit soll „der Rubel rollen“. Das führt zu Hektik in der vermeintlich „stillsten Zeit des Jahres“ und dazu, dass unter dem Weihnachtsbaum häufig Geschenke landen, die eigentlich niemand braucht – unter dem Strich eine Verschwendung von Geld und Ressourcen. Die Verbraucherzentrale Südtirol zeigt mit ihrem Adventskalender Alternativen für eine stillere Adventszeit auf.
03.12.2018
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Seit nun schon mehreren Jahren ist neben pasteurisierter Milch und ultrahocherhitzer Milch auch „länger haltbare“ Milch erhältlich. Die so genannte ESL-Milch (englisch für extended shelf life = längere Haltbarkeit im Regal) ist ungeöffnet und gekühlt rund 21 bis 30 Tage haltbar. Vor allem in Deutschland hat ESL-Milch die herkömmliche pasteurisierte Frischmilch weitgehend aus den Kühlregalen verdrängt, da die längere Haltbarkeit in erster Linie für den Handel von Vorteil ist.
30.11.2018
VZS: Vorsicht bei sonderbaren und unüblichen Anfragen!
In der Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) wurden mehrere VerbraucherInnen vorstellig, die Opfer ausgefuchster Betrugsmaschen wurden, und denen in der Folge Beträge über Bankomat-Zahlungen oder Kreditkartenabbuchungen entwendet wurden. In unserem digitalen Zeitalter haben Online-Käufe und -Zahlungen exponentiell zugenommen – in der Folge nehmen jedoch auch die Betrugsversuche, -Strategien und das -Aufkommen zu.
28.11.2018

Meldung an Behörde ENEA auch für Umbauarbeiten zu Energieeinsparungszwecken notwendig!


Mit dem Haushaltsgesetz 2018 wurde die Pflicht der telematischen Meldung an die Behörde „ENEA“ auch auf jene Umbauarbeiten ausgedehnt, die eine Energieeinsparung bewirken, und für welche daher ein Steuerabzug von 50% in Anspruch genommen werden kann.
27.11.2018
Bundesamt für Justiz eröffnet Klageregister für Musterfeststellungsklage gegen VW in Deutschland   >> Update zum 21.06.2019
Die letzte Frist, um sich in die Musterfeststellungsklage einschreiben zu lassen, ist der 29.09.2019.  
Wenn betroffene VerbraucherInnen sich der Klage anschließen wollen, können sie:
26.11.2018
Ob aus eigener Ernte oder gekauft – Walnüsse liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren, Mineralstoffe wie Zink und Kalium und Vitamine wie Folsäure. Leider sind ganze Walnüsse aber anfällig für Schimmel. Die befallenen Nüsse enthalten dann von den Schimmelpilzen gebildete Gifte, die so genannten Aflatoxine. Diese Gifte können Leber und Niere schädigen und das Erbgut verändern, zudem sind sie krebserregend und werden selbst durch Kochen oder Backen nicht zerstört. Daher gehören verschimmelte Walnüsse immer in den Abfall.
21.11.2018

Online kaufen, aber sicher!


Freitag der 23. und Montag der 26. November sind die Tage mit den „Superskonti“: Black-Friday und Cyber-Monday. Viele VerbraucherInnen nutzen diese Tage, insbesondere für Online-Käufe, und sichern sich Weihnachtsgeschenke oder erfüllen sich lang ersehnte Wünsche zu Schnäppchenpreisen. Gerade bei Tiefstpreisen sollten jedoch vor dem finalen Klick einer Bestellung einige Details überprüft werden!
21.11.2018
An den Bozner Bürgermeister Dr. Renzo Caramaschi An die Mitglieder der Umweltkommission der Gemeinde Bozen
Zur angekündigten Erhöhung der Seab-Tarife von 8,5%
VZS ist unzufrieden und verlangt Kosteneinsparungen Gestern wurde bekannt dass Seab vorhat, mit 2019 die Müllgebühren beträchtlich zu erhöhen, und zwar um 8,5% im Vergleich zu 2018.
19.11.2018
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
15.11.2018
Verwirrung durch Fehlinformation

Testurteile und Kostenvoranschläge helfen beim Kauf der richtigen Winterreifen

Wer im Winter stets sicher unterwegs sein will, sollte gute Winterreifen auf sein Auto montieren. Sobald es richtig kalt wird, haben Sommerreifen ausgedient. Schon bei 7 Grad plus ist Fahren mit Winterreifen sicherer, da sie einen besseren „Grip“ wegen ihrer speziellen Gummimischung haben.

like-512_0.png