02.08.2018
Aktuelles
30.07.2018
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
27.07.2018
So können ehemalige KundInnen ihre Forderungen anmelden
Mehr als 200 VerbraucherInnen aus Südtirol (aber auch anderen Regionen Italiens) hatten sich in den letzten Wochen in der Sache des Bozner Reisebüros NEVERLAND an die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) und an das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) gewandt. Nun wurde vor dem Landesgericht Bozen das Konkursverfahren eröffnet.
23.07.2018
23.07.2018
Blüten von Pflanzen schmecken blumig, süß, würzig oder scharf und können – in Salaten und Desserts – ein besonderes Geschmackserlebnis bereiten. Essbar sind unter anderem die Blüten von Begonie, Borretsch, Chrysantheme, Dahlie, Gänseblümchen und Herbstaster.
20.07.2018
So können ehemalige KundInnen ihre Forderungen anmelden
Mehr als 200 Südtiroler VerbraucherInnen hatten sich in den letzten Monaten an die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) und an das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) gewandt, weil sie von der Schließung des Reisebüros GROSS Reisen betroffen waren. Wie bereits bekannt, wurde über die Firma Sarnerreisen der Konkurs eröffnet.19.07.2018
17.07.2018
Auszahlung von über 40.000 Euro verordnet
Vor einem Jahr wandte sich eine Kleinsparerin an die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS), um Rat und Hilfe bei der Auszahlung einer Geldanlage zu erhalten. Das örtliche Postamt hatte sich nämlich geweigert, die von ihr im Jahr 2001 erworbenen Postschatzscheine („buoni postali fruttiferi“) auszuzahlen; die Schalterbeamten erklärten den Anspruch als unwiderruflich verjährt – da könne man leider nichts machen.16.07.2018
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Auf einen Abend mit reichlich Alkoholkonsum folgt am nächsten Morgen ein starkes Durstgefühl, oft begleitet von einem Kater – mit Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit.
13.07.2018
Verbraucherzentrale vergleicht Spritpreise
Nachdem immer wieder Beschwerden über zu hohe Treibstoffpreise in Südtirol eingehen, hat sich die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) daran gemacht, diese mit den Preisen der Nachbarregionen zu vergleichen.10.07.2018
VZS: durch Anbieterwechsel bis zu 256 Euro sparen
Anfang Juli wurden die neuen Tarife für Strom und Gas für das 3. Trimester 2018 von der Aufsichtsbehörde ARERA im Vergleichsrechner Trovaofferte veröffentlicht. Die VZS hat die Tarife einem kurzen Vergleich unterzogen.09.07.2018
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Mineralwasser in der Glasflasche gilt als nahezu unbegrenzt haltbar. Trotzdem müssen die Hersteller auf der Verpackung ein Mindesthaltbarkeitsdatum angeben, da dies durch die EU-Lebensmittelinformationsverordnung verpflichtend vorgeschrieben wird. Für (stilles) Mineralwasser in Glasflaschen beträgt die Mindesthaltbarkeit meist zwei Jahre, für Mineralwasser in Kunststoff-Flaschen (PET) in der Regel ein Jahr.
02.07.2018
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Neben Wasser, Hopfen und Malz braucht es für die Herstellung von Bier auch Hefe. Diese wandelt den Zucker aus dem Malz in Alkohol um. Die Bezeichnungen „obergärig“ und „untergärig“ beziehen sich dabei auf die Eigenschaften der Hefe.
29.06.2018
Banken müssen kostenlose und -pflichtige Basiskonten anbieten
Das Finanzministerium hat per Dekret (DM Nr. 70 vom 3 Mai 2018, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 140 vom 19.06.2018) die Details zu den sogenannten Basiskonten festgelegt, also wer darauf Anrecht hat, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, wie diese gehandhabt werden und welches die eventuellen Kosten sind.25.06.2018
Bienen sammeln neben Blütennektar auch Blütenstaub (Pollen), um ihre Brut optimal mit Nährstoffen zu versorgen. In kleinen Mengen ist Pollen ein natürlicher Bestandteil des Honigs. Um Pollen als eigenes Produkt zu ernten, bringen Imker und Imkerinnen am Eingang zum Bienenstock so genannte Pollenfallen an, wo die Bienen einen Teil des gesammelten Pollens abstreifen.
21.06.2018
19.06.2018
Die Verbraucherzentrale Südtirol gibt Tipps zum Hitzeschutz
Wichtig ist es, Räume frühzeitig vor extremer Wärme zu schützen. „Ist die Wohnung erst einmal richtig aufgeheizt, lässt sich die Temperatur nur schwer wieder auf ein erträgliches Niveau absenken“, rät die Verbraucherzentrale Südtirol und gibt folgende Tipps zur Vorbeugung.18.06.2018
Nicht alle Bereiche eines Kühlschranks haben die gleiche Temperatur. An der Rückwand, wo sich das Kühlaggregat befindet, ist die Temperatur deutlich niedriger als in der Kühlschranktür. Zusätzlich ergeben sich von unten nach oben unterschiedliche Temperaturzonen, da kalte Luft immer nach unten sinkt. Diesen Effekt kann man nutzen, um die Qualität der verschiedenen Lebensmittel optimal zu erhalten.
15.06.2018
Die Antikorruptionsbehörde hat in einer von ihrem Präsident Cantone unterzeichneten Entscheidung den Interbankenfonds zum Schutz der Einlagen (Fondo Interbancario di Tutela dei Depositi) dazu verurteilt, einer älteren römischen Dame, die zeitweilig in Südtirol ansässig ist, 500.000 Euro netto als Schadenersatz auszuzahlen.
Die Dame hatte sich vor zwei Jahren an RA Prof. Massimo Cerniglia gewandt, der auch der Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) in Rechtsfragen beisteht.
14.06.2018