Aktuelles

14.11.2018
Rund 900.000 Verträge werden derzeit im In-und Ausland überprüft
Schlafende Versicherungspositionen sind Verträge, die sozusagen in Vergessenheit geraten sind: Lebensversicherungsverträge, bei deren Fälligkeit der Versicherte vergessen hat, das ihm zustehende Kapital zu kassieren, oder aber auch jene Lebensversicherungsverträge, deren Versicherte verstorben sind, und bei denen dann die Erben (als Begünstigte) ihren Anspruch der Versicherung gegenüber nicht geltend gemacht haben.
12.11.2018
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Wer im Herbst durch den Wald spaziert, kann sie auf dem Boden finden: die Bucheckern. Die Früchte der Rotbuche (Fagus sylvatica) fallen, wenn sie reif sind, aus dem stacheligen Fruchtbecher heraus. In den so genannten Mastjahren, alle fünf bis acht Jahre, tragen die Buchen besonders viele Früchte.
09.11.2018
Internationale Tagung

Die EU Datenschutz-Grundverordnung
05.11.2018
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Beim Braten in der Pfanne werden Temperaturen von rund 200°C erreicht, beim Frittieren immerhin 180°C. Nicht alle Öle halten diese hohen Temperaturen aus: werden sie erhitzt, dann beginnen sie zu qualmen und zersetzen sich, und es entstehen gesundheitsschädliche, zum Teil auch krebserregende Substanzen. Diese Temperatur wird als Rauchpunkt bezeichnet. Dieser liegt umso höher, je mehr gesättigte Fettsäuren ein Öl enthält.
31.10.2018
Der Verzehr von Zierkürbissen und bitteren Zucchini kann zu Vergiftungen führen
Der Kürbis ist das Star-Gemüse der herbstlichen Saison, und mit der Verbreitung der Halloween-Traditionen auch hierzulande steigt die Anzahl der angebotenen und verkauften Kürbisse. VerbraucherInnen tun jedoch gut daran, die Kürbisse genau unter die Lupe zu nehmen, um sicherzustellen, dass die für den Kochtopf bestimmten Kürbisse auch für den Verzehr geeignet sind.
30.10.2018
Weltspartag Immer häufiger wird Liquidität bevorzugt
Am 31. Oktober ist Weltspartag – eine gute Gelegenheit, um die Spareinlagen der Familien einem Gesundheits-Checkup zu unterziehen, und einige Aspekte der Beziehung zwischen AnlegerInnen und Finanzdienstleistern – die leider nicht immer ganz idyllisch ablaufen – abzuwägen.
29.10.2018
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
26.10.2018
Daunen halten schön warm, sind weich und ein Naturprodukt. Aber die Gewinnung der Federn geht oft mit Tierleid einher. Beim so genannten "Lebendrupf" werden Gänsen bei lebendigem Leib die Federn brutal herausgerissen. Vor allem die Outdoor-Branche kämpft nicht zuletzt aufgrund der Skandale in der Daunenproduktion mit einem Image-Problem. Doch jetzt bewegt sich etwas: Zertifizierungen und Standards versprechen Tierleid auszuschließen.
24.10.2018
Was kosten die Kartenlesegeräte den Südtiroler Betrieben?
22.10.2018
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Für den Fruchtanteil in Frühstücksprodukten, die als „Früchtemüsli“ verkauft werden, sind keine Mindestmengen vorgegeben. Der Anteil der Trockenfrüchte in den einzelnen Produkten fällt daher sehr unterschiedlich aus, sowohl in Hinblick auf die Menge als auch auf die Art der Früchte.
19.10.2018
Auch das Kassationsgericht urteilt: „Haustiere sind ein Konsumartikel, auf den der Verbraucherkodex angewandt wird“
15.10.2018
Am Welternährungstag am 16. Oktober stehen der Welthunger und die Lebensmittelverschwendung im Mittelpunkt. Viele Lebensmittel landen im Müll, weil sie vorzeitig verderben. Die Verbraucherzentrale Südtirol gibt Tipps für die optimale Lagerung von Lebensmitteln.
15.10.2018
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
11.10.2018
Beobachtungsstelle Wohnbaudarlehen
09.10.2018
Offener Brief
an den Landeshauptmann,
den Bozner Bürgermeister und
den Mobilitätslandesrat  
05.10.2018
Ab November laufen die Verjährungsfristen für die Ablösung aus
Den Inhabern von sogenannten „schlafenden“ Finanzbeziehungen bleibt nur noch wenig Zeit, um die vergessenen und seit mehr als 20 Jahren nicht bewegten Beträge auf Kontokorrenten, Depots und Sparbüchern, aber auch Aktien, Anleihen, Sparbriefe, Investmentfonds sowie Zirkularschecks einzufordern, die nicht innerhalb der Verfallsfrist ab- oder eingelöst wurden.
04.10.2018
VZS: die Spesen für Transport und Zählerverwaltung für Familien steigen um 39,5%, während Unternehmen um 3% weniger bezahlen
02.10.2018
Die Verbraucherzentrale Südtirol berät geschädigte Kapitalanleger
Finanzgeschäfte sind Vertrauenssache. Das hat auch eine aktuelle Untersuchung des deutschen Marktwächters Finanzen der Verbraucherzentralen zum Anlageverhalten auf dem grauen Kapitalmarkt ergeben. Die Befragung unter Kapitalanlegern zeigte, dass die Entscheidung für oder gegen eine Geldanlage erheblich von der Beziehung zwischen Anleger und Vermittler geprägt ist.
01.10.2018
Isotonische Getränke sind vor allem, aber nicht nur, bei Sportlern und Sportlerinnen beliebt. Sie versprechen, den Körper leistungsfähig zu halten, indem sie die Verluste an Wasser und Mineralstoffen, die durch Schwitzen und körperliche Anstrengung entstehen, rasch ausgleichen.
28.09.2018

Abschaffung des „Geschützten Marktes“ auf Juli 2020 verschoben


like-512_0.png