Aktuelles

15.01.2018
Bittermandeln geben Marzipan und Keksen ein unverwechselbares Aroma. Sie kommen zum Einen in geringen Mengen auf (Süß-)Mandelbäumen vor, zum Anderen als eigene Unterart (Prunus dulcis var. amara), die gezielt angebaut wird. Bei ihrer Verwendung ist jedoch Sorgfalt geboten. Bittermandeln enthalten nämlich bis zu 5 Prozent Amygdalin, aus welchem im Verdauungsprozess die giftige Blausäure abgespalten wird. Für den menschlichen Verzehr sind ungekochte Bittermandeln daher nicht geeignet.
08.01.2018

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?


Ingwer (Zingiber officinale) ist für sein aromatisches, brennend scharfes Aroma bekannt. In der Küche wird der unterirdische Spross der Ingwerpflanze, das so genannte Rhizom, verwendet, beispielsweise als Gewürz in Suppen oder in Teemischungen. Für einen Ingwertee benötigt man zwei Esslöffel frisch geriebenen Ingwer. Dieser wird in einem Liter Wasser erhitzt, zehn Minuten lang köcheln gelassen und anschließend abgesiebt.
04.01.2018

VZS schreibt an Umweltministerium: Zweifel über Inhalt des Gesetzes

Um die Plastikabfälle zu verringern wären Papiertüten weitaus sinnvoller!


02.01.2018
Wenn die Bank den MiFID-Fragebogen aktualisieren will …  
29.12.2017

VZS: Dienstqualität auch für die öffentliche Hand selbst in einer vereinbarten Charta verbriefen


27.12.2017
Richtig versichert beim Skifahren und Snowboarden? Die Wintersaison hat in vielen Skigebieten bereits begonnen. Bevor allerdings Skier oder Board angeschnallt werden, sollte man sich noch kurz darüber Gedanken machen, ob man gegen Unfälle auf der Piste richtig versichert ist, denn bei Stürzen auf der Piste kann es zu schweren Verletzungen mit weitreichenden finanziellen Folgen kommen.
Skiunfälle mit Drittverschulden
20.12.2017

VZS hilft Betroffenen Rekurs vor dem kostenlosen ACF einzureichen

Seit 9. Jänner 2017 besteht für KleinanlegerInnen (sog. „Retail-Kunden“) die Möglichkeit, sich an das Schiedsgericht Arbitro per le Controversie Finanziarie, kurz ACF, zu wenden. Das Schiedsgericht hat sich auch mit dem leidigen Thema illiquider bankeigener Aktien beschäftigt und hat in mehreren Entscheidungen die Banken aufgefordert, die investieren Summen den Aktionären zurück zu erstatten.
18.12.2017

Verbraucherschützer zeigen sich zufrieden mit der Vorgangsweise des Parlaments

KundInnen sollen zuviel bezahlte Beträge zurückfordern


18.12.2017
Nicht nur, aber besonders in der Vorweihnachtszeit soll „der Rubel rollen“. Das führt zu Hektik in der vermeintlich „stillsten Zeit des Jahres“ und dazu, dass unter dem Weihnachtsbaum häufig Geschenke landen, die eigentlich niemand braucht – unter dem Strich eine Verschwendung von Geld und Ressourcen. Die Verbraucherzentrale Südtirol zeigt mit ihrem Adventskalender Alternativen zum Konsumwahn auf.
14.12.2017
VZS: Qualitätscharta mit Vergütungen für Pendler ist schon lange spruchreif  
12.12.2017
Kunden müssen in Geschäften umfassend über die verschiedenen Produkte informiert werden. Auch mit Blick auf Schuhe gibt es entsprechende Kennzeichnungsvorschriften. Doch eine Markterhebung der Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) der letzten Woche zeigt, dass viele Shops in den beiden Einkaufszentren Bozens nur lasch mit der Schuhkennzeichnung umgehen. Auf Anregung von VerbraucherInnen wurden über 1.100 Paar Schuhe kontrolliert, wobei bei 16% der Schuhe die vorgesehene Etikettierung nicht regelrecht angebracht war.
07.12.2017

Black Friday und ähnliche Aktionen lösen Schlussverkäufe zunehmend ab

Früher war es einfach: Schlussverkauf bedeutete, dass im Laden Schnäppchen zu holen sind. In Zeiten von umtriebigen (Online-) Händlern stehen „Sale“ oder „Black Fridays“ an der Tagesordnung.
 
05.12.2017

Wer kein Fernsehgerät besitzt, sollte beizeiten die Befreiung verlangen


Seit 2016 wird die Fernsehgebühr über die Stromrechnung eingezogen, und seit damals gilt auch die Vermutung, dass in einem privaten Haushalt, also in einer Erstwohnung mit entsprechendem Stromanschluss, ein Fernsehgerät vorhanden ist. Wer kein Fernsehgerät besitzt, und daher zu Recht von der Steuer befreit werden möchte, muss dies Jahr für Jahr der Agentur für Einnahmen mitteilen.
04.12.2017

Mit den Tipps der Verbraucherzentrale Südtirol behalten Sie auch während der Advents- und Weihnachtszeit die Strom- und Energiekosten im Griff. Ohne auf die festliche Stimmung zu verzichten.

 

Alle Jahre pünktlich zur Adventszeit erstrahlen landauf landab überall Lichterketten. Leuchtende Weihnachtsmänner und Rentiere, blinkende Sterne, ja ganze Hausfassaden strahlen dank der Weihnachtsbeleuchtung im hellen Glanz. Kaum jemand denkt in dieser Zeit an den Stromverbrauch und die nächste Stromrechnung.
30.11.2017

Antitrust verhängt Strafe gegen Zucchetti Poltrone & Divani

 
28.11.2017
In Europa hat von fünf Verbrauchern einer ein Problem im Zusammenhang mit dem Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung. 66% dieser Käufe erfolgen online. Vor allem beim E-Commerce ist es wichtig, dass die Beschwerden online, schnell und kostengünstig gelöst werden können. Darüber wurde kürzlich bei einem Treffen bei der Handelskammer Trient gesprochen.
27.11.2017
Für die Unterschiede zwischen Espresso und Filterkaffee ist sowohl die Röstdauer der Kaffeebohnen als auch die Zubereitungsart verantwortlich. Für Espresso werden die Kaffeebohnen deutlich länger geröstet als für Filterkaffee. Sie erhalten dadurch eine dunklere Farbe und ein kräftigeres Aroma. Durch die Röstung verringert sich der Wassergehalt des Rohkaffees, die enthaltenen Kaffeesäuren werden teilweise abgebaut.
22.11.2017
VZS: Gemeinden sollten bald aktiv werden
Im Rahmen seiner Gesetzgebungskompetenzen hatte der Landtag im August die Durchführungsverordnung für die Trinkwassertarife in Südtirol beschlossen (DLH Nr. 29 vom 16.08.2017). Die Verordnung setzt die Vorgaben des entsprechenden Landesgesetzes um (LG 8/2002, Art. 8), welches wiederum auf den Grundsätzen der EU-Richtline 2000/60/EG fußt.
20.11.2017
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
17.11.2017
Erdgas, Fernwärme und Scheitholz schneiden auf lange Sicht am günstigsten ab - Bei den Brennstoffen haben Scheitholz, Hackschnitzel und Pellets die Nase vorn

like-512_0.png