Aktuelles

23.04.2018

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?


In der Andenregion Südamerikas wird Quinoa bereits seit 6000 Jahren angebaut. In den letzten Jahren ist das so genannte Inkagold auch in Europa immer beliebter geworden und wird sogar als Superfood angepriesen. Quinoa ist glutenfrei und reich an Proteinen sowie Mineralstoffen, darunter Eisen – dies macht sie sowohl für Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, als auch für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit interessant.
20.04.2018
Spezielle Antischimmelfarben sollen dem Schimmelbefall in Innenräumen vorbeugen. Deren langfristige Wirksamkeit sowie gesundheitliche Unbedenklichkeit der Inhaltsstoffe stellt Ökotest in seiner Märzausgabe nun in Frage.  
18.04.2018

Stiftung Warentest: Gut und günstig sind kein Widerspruch

Die Stiftung Warentest testet regelmäßig Matratzen, so auch in diesem Jahr. In den Kategorien Viskoschaum- und Latexmatratze wurde jeweils ein Testsieger gekürt.
Teuer ist nicht immer gut
16.04.2018
Gemüsesorten wie Karotte, Kohlrabi oder rote Rohne werden mitsamt den Blättern geerntet und manchmal auch so zum Verkauf angeboten. In den meisten Fällen werden die Blätter bei der Zubereitung des Gemüses entfernt und landen im Biomüll oder auf dem Kompost. Das ist schade – denn die frischen Gemüseblätter sind ebenfalls essbar und sogar besonders reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen wie Beta-Carotin.
12.04.2018

Seit 1. April muss die Meldung telematisch erfolgen


Gemäß den Normen, welche die Steuerabzüge bei energetischen Sanierungen oder Restaurierungsarbeiten regeln, muss vor Beginn aller Arbeiten dem zuständigen Sanitätsbetrieb eine Baustellenvorankündigung geschickt werden – in der Provinz Bozen muss die Meldung an das Arbeitsinspektorat gemacht werden.
09.04.2018

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?


Radieschen zählen zu den ersten Gemüsearten, die im Frühling geerntet werden können, und sind zwischen April und Oktober verfügbar. Gemeinsam mit Rettich, Kohlrabi u.v.m. gehören sie zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae).
06.04.2018

VerbraucherInnen können selbst mitgebrachte, geeignete Behälter verwenden!


Nach einem anfänglichen Aufschrei der Entrüstung zu Jahresbeginn ist es um die vermeintliche Pflicht, lose verkauftes Obst und Gemüse in besondere, biologisch abbaubare und kostenpflichtige Plastiktüten zu verpacken, ziemlich still geworden.
04.04.2018

Bewusst tendenziöse Auslegung einer Entscheidung des Staatsrats?

VZS: Erneute Eingaben bei Wettbewerbsbehörde und Staatsanwaltschaft


23.03.2018
Rein rechtlich gesehen ist die Eigentümerversammlung („Kondominiumsversammlung“) das beschlussfassende Organ des Kondominiums, unter anderem und insbesondere was Arbeiten, Aufträge, Benutzung und Verwaltung der gemeinsamen Teile betrifft. Für Viele ist die Kondominiumsversammlung jedoch auch eine unliebsame Pflichtübung, daher fragen viele VerbraucherInnen in der Verbraucherzentrale Südtirol nach, wann und wie es möglich ist, einen Vertreter in die Versammlung zu entsenden.
21.03.2018

Verbraucherzentrale gibt Wasserspartipps


Seit 1993 findet weltweit am 22. März der Tag des Wassers statt. Ziel ist es an diesem Tag ganz besonders auf die Bedeutung des Wassers, den Schutz der Wasservorkommen und deren nachhaltige Nutzung aufmerksam zu machen. Durch die praktischen Wasserspartipps leistet auch die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) ihren Beitrag, um das kostbare Gut zu schonen.
19.03.2018
Kartoffeln und Süßkartoffeln stammen beide ursprünglich aus Amerika, zählen zu den Knollengewächsen und sehen – mehr oder weniger – ähnlich aus. Botanisch sind sie aber nicht miteinander verwandt. Die Kartoffel (Solanum tuberosum) ist ein Nachtschattengewächs, die Süßkartoffel (Ipomoea batatas) dagegen ein Windengewächs.
16.03.2018

Das Verfahren um der Schuldenspirale zu entkommen

Der Schuldenbereinigungsplan des Verbrauchers


14.03.2018
Weltverbrauchertag am 15. März
Verbraucherschutz lindert Konsum-Ärger: Das Ranking

Rekord-Rückerstattung von 2.085.000 € für VerbraucherInnen Jährlich zum Weltverbrauchertag, dem 15. März, zieht die Verbraucherzentrale Südtirol Bilanz über ihre Tätigkeit im abgelaufenen Jahr. Die Beratungsfälle, also die konkreten Beschwerden, sind mit über 10.000 stabil geblieben.
Rang 1: Telekom-Anbieter
13.03.2018
Zwischen 12. und 18. März findet die Weltsalzwoche statt.
Ziel dieser Aktionswoche ist es, auf die schädlichen Auswirkungen einer zu hohen Salzzufuhr aufmerksam zu machen.
12.03.2018
Lebensmittel werden mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert und als „gesund“ beworben, obwohl sie eigentlich Zucker- und Fettbomben sind. Werden die Verbraucher und Verbraucherinnen getäuscht? Der Europäische Verbraucherverband BEUC hat kürzlich über 300 Fotos von Lebensmitteln aus 11 europäischen Ländern veröffentlicht: allen Produkten gemeinsam ist, dass sie mit nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben oder mit zugesetzten Vitaminen werben, obwohl sie viel Zucker, viel Fett oder viel Salz enthalten.
09.03.2018
Offener Brief
an die Gesundheitslandesrätin und den Generaldirektor des Südtiroler Sanitätsbetriebes
08.03.2018

Ab 1. März Verjährung nach 2 Jahren anstatt nach 5 Jahren

VZS: „Gute Nachricht für die VerbraucherInnen“


06.03.2018

So kommen Sie aus dem Vertrag wieder raus


Der Frühling steht mittlerweile vor den Toren, und viele beschließen in diesen Tagen, dass es an der Zeit ist, wieder in Form zu kommen, und gehen ins Sport- oder Fitnessstudio – sei es nun, weil die Badesaison schon um die Ecke lugt, oder aber weil man sich für die kommende Outdoor-Saison vorbereiten möchte. Doch welches Studio entspricht den eigenen Bedürfnissen am Besten? Und wie sieht es eigentlich mit der vertraglichen Bindung aus?
05.03.2018
Rohmilch wird nicht über 40 Grad Celsius erhitzt und auch keiner anderen Behandlung mit ähnlicher Wirkung unterzogen. Sie kann daher Krankheitserreger wie beispielsweise Listerien enthalten, die üblicherweise durch eine Wärmebehandlung abgetötet werden. Für die Herstellung von Rohmilch gelten folglich strenge Hygienevorschriften.

like-512_0.png