Aktuelles

28.06.2017
Fast 150 Personen haben im letzten Jahr Abkommen in Anspruch genommen
26.06.2017
Der dunkelbraune, süßsaure Balsamico-Essig gehört in der Küche zu den beliebtesten Essigen.
23.06.2017
Verbraucherschutz schafft Sicherheit. Sicherheit schafft Vertrauen
21.06.2017
VZS: Weitergabe der Vorteile an die Familien kommt rechtzeitig vor einem weiteren Anziehen der Strompreise
19.06.2017
Zitronensäure kommt natürlich beispielsweise in Obst vor. In der Lebensmittelindustrie wird Zitronensäure künstlich hergestellt und als Zusatzstoff E 330 vielen Produkten als Säuerungsmittel oder Antioxidationsmittel zugesetzt. Zitronensäure gilt als gesundheitlich unbedenklich, bei häufiger Aufnahme greift die Säure jedoch den Zahnschmelz an und begünstigt die Entstehung von Karies.
16.06.2017
Rücktritt vom Vertrag innerhalb von 14 Kalender-Tagen möglich
15.06.2017
VZS: die Bank muss allen zurückgetretenen Mitgliedern die Differenz erstatten! Auch wer nicht zurückgetreten ist, beklagt heute den damals festgelegten Rückzahlungspreis - VZS stellt Musterschreiben zur Verfügung
13.06.2017
SparerInnen, die sich der Initiative der VZS nach dem Rücktritt angeschlossen hatten, erhalten zusätzliche 35% der von der Bank festgelegten Reduzierung
12.06.2017
Gelatine besteht hauptsächlich aus dem Protein Kollagen und wird aus tierischem Bindegewebe, beispielsweise aus Häuten und Knochen, gewonnen. Gelatine quillt in Wasser und anderen Flüssigkeiten. Beim Erwärmen löst sie sich auf, beim Abkühlen bildet sie ein Gel.
12.06.2017
Was ändert sich für VerbraucherInnen?
08.06.2017
Mehr Stellen in Europa: neuen Möglichkeiten für VerbraucherInnen und Unternehmen durch Teilnahme von Luxemburg
06.06.2017
Auch in Zukunft kann die staatliche Förderung in Anspruch genommen werden
01.06.2017
Vor das Schiedsgericht ACF können SparerInnen – ohne Rechtsbeistand und Kosten – Konflikte/Streitfälle mit dem Finanzdienstleister bringen
30.05.2017
Preise online meist nicht ersichtlich
29.05.2017
Nitrate sind Stickstoffverbindungen, die den Pflanzen als Nährstoff dienen. Sie kommen von Natur aus im Boden vor, sind auch Bestandteil von Düngemitteln und gelangen über die Wurzeln in die Pflanzen. Die Zufuhr an Nitrat über die Nahrung sollte so gering als möglich sein. Nitrat selbst gilt zwar als wenig gesundheitsgefährdend, doch es kann durch Bakterien in Nitrit umgewandelt werden. Nitrit wiederum kann im Körper mit dem roten Blutfarbstoff Hämoglobin reagieren und mit Eiweißverbindungen krebserregende Nitrosamine bilden.
29.05.2017
Der Garant für die Preise soll darüber wachen, dass es zu keinen Preiserhöhungen kommt.
25.05.2017
Keine wesentliche Verbesserung gegenüber vorjähriger Erhebung VZS: Das nächste Mal hagelt es Eingaben Knapp ein Jahr nachdem die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) Stichproben bezüglich des Diskretionsabstandes in Apotheken und Maßnahmen zu deren Durchsetzung durchgeführt hatte (die VZS berichtete), wurden diese 15 ausgewählten Südtiroler Apotheken erneut unter die Lupe genommen.
24.05.2017
VZS: Vor der Auszahlung des Gegenwertes den Sparbrief genau überprüfen!
22.05.2017
Die Mindesthaltbarkeitsfrist bei Hühnereiern beträgt 28 Tage ab Legedatum. Wer das exakte Legedatum kennen möchte, braucht also nur 28 Tage vom Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) abzuziehen. Das MHD muss auf der Verpackung, nicht jedoch auf dem einzelnen Ei angegeben werden.   Es gibt mehrere Methoden, um ein frisches Ei von einem älteren Ei zu unterscheiden.
19.05.2017
Kürzlich wurden sowohl die Verlängerung der Vorfinanzierung des 50%igen Steuerabzuges von Seiten der Landesregierung beschlossen, als auch der Termin für die Beitragsgesuche von Seiten des Amtes für Energieeinsparung verlängert. Zwei wichtige Verlängerungen wurden in den Monaten April und Mai auf den Weg gebracht:

like-512_0.png